Friedrich Myconius (1490-1546)

Friedrich Myconius (1490-1546)
Vom Franziskaner zum Reformator
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

77,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783515126267
Veröffentl:
2020
Seiten:
392
Autor:
Daniel Gehrt
Gewicht:
788 g
Format:
246x175x28 mm
Serie:
15, Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Daniel Gehrt ist seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsbibliothek Gotha. Er hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die Konfessionspolitik der ernestinischen Herzöge vom Augsburger Interim 1548 bis zur Konkordienformel 1577 promoviert. Im Rahmen von drei DFG-Projekten katalogisierte er Kernbestände der frühneuzeitlichen Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha. Dazu zählen Quellen zur Reformation in Europa, die Nachlässe der Jenaer Theologen Johann (1582-1637) und Johann Ernst Gerhard (1621-1668) sowie der amtliche Nachlass des Gothaer Kirchenrats, Historikers und Bibliotheksdirektors Ernst Salomon Cyprian (1673-1745). In Verbindung mit dieser Erschließungsarbeit regt er neue Forschung an, organisiert wissenschaftliche Tagungen und kuratiert kleinere Ausstellungen.Kathrin Paasch ist Direktorin der Forschungsbibliothek Gotha und arbeitet zur Kultur- und Wissensgeschichte, insbesondere zur Bibliotheksgeschichte der Frühen Neuzeit und Neuzeit.

Der ehemalige Franziskaner und evangelische Pfarrer Friedrich Myconius gehörte seit seiner Berufung nach Gotha im Jahr 1524 zu den führenden Akteuren der Wittenberger Reformation. Die Autorinnen und Autoren befassen sich mit dem Leben, Wirken und Werk von Myconius.

Neben den Auseinandersetzungen der Franziskaner mit Reformbewegungen vor und nach 1517 und Myconius' Beziehungen nach Wittenberg behandeln die Beiträge auch seine Bedeutung für die Organisation der evangelischen Kirchen in Thüringen. Ebenso werden seine kirchlichen und schulischen Aufsichtsfunktionen und seine Rollen bei überregionalen Religionsverhandlungen, der Reformation im albertinischen Sachsen sowie der Konfrontation mit den Täufern untersucht. Ferner bieten die Beiträge erstmals eingehende Studien zu Myconius' Werken, etwa zu seiner Geschichte der Reformation und seinem weit bekannten Traum und dessen Rezeption. Abgerundet wird der Band durch eine Neuedition des einflussreichen Visitationsberichts von 1526, eine detaillierte Bibliographie und ein erweitertes Verzeichnis von Myconius' umfangreicher Korrespondenz.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.