Vom Krieger zum Sieger

Vom Krieger zum Sieger
Der Weg zum hauptstädtischen Kaisertum im Römischen Reich des vierten Jahrhunderts
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I

114,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783506792419
Veröffentl:
2019
Seiten:
538
Autor:
Felix K. Maier
Gewicht:
1037 g
Format:
234x163x42 mm
Serie:
1, Antike Imperien
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Felix K. Maier habilitierte 2015 über die Kaiser im 4. Jh. n.Chr. Derzeit ist er Heisenberg-Stelleninhaber am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Würzburg.
Im 4. Jahrhundert n. Chr. etablierte Kaiser Theodosius das sogenannte Palastkaisertum und verbrachte einen großen Teil seiner Regierungszeit in Konstantinopel. Dieser wichtige Umbruch, der eine Tradition begründete, die in Ostrom bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. andauern sollte, ist insofern erklärungsbedürftig, als sich die römischen Kaiser ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. vor allem durch ihre Rolle als Verteidiger des Reiches an der Front legitimierten. Die vorliegende Studie analysiert, wie schon seit der Mitte des 4. Jahrhunderts Vorgänger von Theodosius eine Neudefinition des Kaisertums versuchten und auf welche Weise es erst Theodosius gelang, das Palastkaisertum als akzeptierte Form der Kaiserherrschaft zu etablieren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.