Steuerberater-Jahrbuch 2012/2013

Steuerberater-Jahrbuch 2012/2013
-0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Zugleich Bericht uber den 64. Fachkongress der Steuerberater Koln, 30. und 31.10.2012.
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 102,36 €

Jetzt 102,35 €* PDF

Artikel-Nr:
9783504383633
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
677
Autor:
Manfred Gunkel
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Steuerberater-Jahrbuch bietet der Beratungspraxis detaillierte Auseinandersetzung mit ausgewählten Themenschwerpunkten.

Unternehmenssteuerrecht 1
Gosch, Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Kapitalgesellschaften
Wendt, Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Personengesellschaften
Neumann, Aktuelle steuerpolitische Initiative


Unternehmenssteuerrecht 2
Schneider, Verbesserung der Organschaft?
Drüen, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Kompensation von Unternehmensverlusten – Wann ist die Mindestbesteuerung unzulässig?
Ley/Brandenberg, Praxisfragen von Umstrukturierungen bei Personengesellschaften


Unternehmenssteuerrecht 3
Sydow/Schumacher, Entstrickung beim Wegzug von Kapitalgesellschaften nach National Grid Indus
Benz, Quellensteuern auf Streubesitzdividenden
Köhler, Korrespondenzprinzip bei vGA und vE


Bilanzen und Steuern
Prinz/Hörhammer, Schuldübernahme, Schuldfreistellung und Schuldbeitritt im Steuerbilanzrecht
Förster/Neumann, Forderungsverzicht und Rangrücktritt
Dipl.-Kfm. Manfred Günkel, Aktuelle Fälle des Bilanzsteuerrechts


Internationales Steuerrecht
Schwenke, Aktuelle Urteile zum Internationalen Steuerrecht
Ditz, Geplante Änderungen des
1 AStG durch das JStG 2013
Blumenberg, Internationale Aspekte der Gewerbesteuer


Umsatzsteuerrecht
Korf, Rechtsprechungs-Highlights zum Umsatzsteuerrecht
Küffner, Entwicklungen der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft in Rechtsprechung und Finanzverwaltung
Ministerialdirigent Werner Widmann, Mainz, Vorsteuerabzug bei Holding-Gesellschaften


Steuerrecht und besondere Beratungsrichtlinien
Seer, Chancen und Risiken von verbindlichen Auskünften
Mack, Grenzen und Risiken der Selbstanzeige
von Oertzen, Besonderes Unternehmenserbschaftsteuerrecht am Scheideweg?!

Das Steuerberater-Jahrbuch bietet der Beratungspraxis detaillierte Auseinandersetzung mit ausgewählten Themenschwerpunkten.

Unternehmenssteuerrecht 1
Gosch, Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Kapitalgesellschaften
Wendt, Rechtsprechungs-Highlights zum Unternehmenssteuerrecht der Personengesellschaften
Neumann, Aktuelle steuerpolitische Initiative


Unternehmenssteuerrecht 2
Schneider, Verbesserung der Organschaft?
Drüen, Der verfassungsrechtliche Rahmen für die Kompensation von Unternehmensverlusten – Wann ist die Mindestbesteuerung unzulässig?
Ley/Brandenberg, Praxisfragen von Umstrukturierungen bei Personengesellschaften


Unternehmenssteuerrecht 3
Sydow/Schumacher, Entstrickung beim Wegzug von Kapitalgesellschaften nach National Grid Indus
Benz, Quellensteuern auf Streubesitzdividenden
Köhler, Korrespondenzprinzip bei vGA und vE


Bilanzen und Steuern
Prinz/Hörhammer, Schuldübernahme, Schuldfreistellung und Schuldbeitritt im Steuerbilanzrecht
Förster/Neumann, Forderungsverzicht und Rangrücktritt
Dipl.-Kfm. Manfred Günkel, Aktuelle Fälle des Bilanzsteuerrechts


Internationales Steuerrecht
Schwenke, Aktuelle Urteile zum Internationalen Steuerrecht
Ditz, Geplante Änderungen des
1 AStG durch das JStG 2013
Blumenberg, Internationale Aspekte der Gewerbesteuer


Umsatzsteuerrecht
Korf, Rechtsprechungs-Highlights zum Umsatzsteuerrecht
Küffner, Entwicklungen der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft in Rechtsprechung und Finanzverwaltung
Ministerialdirigent Werner Widmann, Mainz, Vorsteuerabzug bei Holding-Gesellschaften


Steuerrecht und besondere Beratungsrichtlinien
Seer, Chancen und Risiken von verbindlichen Auskünften
Mack, Grenzen und Risiken der Selbstanzeige
von Oertzen, Besonderes Unternehmenserbschaftsteuerrecht am Scheideweg?!

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.