Software-Erstellungsverträge

Software-Erstellungsverträge
-0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 134,77 €

Jetzt 134,76 €* PDF

Artikel-Nr:
9783504380397
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
1600
Autor:
Elke Bischof
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Erstellung, Beschaffung und Anpassung von Softwarelösungen ist für Auftraggeber wie Auftragnehmer ein tatsächlich und rechtlich komplexes Unterfangen, die wirtschaftliche Bedeutung in der Regel enorm. Die schwierige rechtliche Einordnung des Vertragsgegenstands Software sowie die große Dynamik bei Softwareentwicklungen stellen den Rechtsanwender bei der Gestaltung und Auslegung von Verträgen vor besondere Herausforderungen. Das Handbuch greift alle wesentlichen Regelungen auf, die bei der Softwareerstellung und -anpassung zu beachten sind: Von der Beratung über das Pflichtenheft bis zu den Leistungsstörungen werden die verschiedenen Vertragstypen ausführlich dargestellt; die untrennbar mit der Softwareerstellung verbundenen Fragen des Rechtsschutzes von Software sowie wichtige angrenzende Themen wie u.a. öffentliche Förderung, Vergabe und IT-Versicherung werden gründlich beleuchtet.


Für die 2. Auflage des Werkes neu aufgenommen wurden Kapitel zu



  • Projektmanagement

  • internationalen Entwicklungsprojekten

  • steuerrechtlichen Aspekten und Bilanzierung

  • Bewertung/Compliance/Due Diligence

  • Projektleasing


Aus dem Inhalt


Grundlagen



  • Schutz und Realisierung der Software

  • Sachqualität der Software und
    651 BGB


Verträge



  • Beratung bei Projekt-Verträgen inkl. Pflichtenheft

  • Realisierung (Kauf-/Werkvertrag)

  • Softwareentwicklung durch Dritte

  • internationale Softwareerstellungsverträge


Sonderregelungen



  • Anpassung, Einführung und Implementierung von Standardsoftware

  • Projektmanagement

  • Softwarepflege inkl. SLA


Leistungsstörungen



  • Individualvereinbarung

  • Haftungsfreizeichnungs- und Haftungsbegrenzungsklauseln


Einzelprobleme



  • Hinterlegung von Software, Escrow

  • öffentliche Förderung von Forschung und Entwicklung

  • öffentliche Vergabe von IT-Leistungen

  • Versicherung von IT-Risiken aus Erstellung und Vertrieb

  • Handels- und steuerrechtliche Aspekte

  • Bewertung, Due Diligence, Compliance

  • IT-Projektleasing

Die Erstellung, Beschaffung und Anpassung von Softwarelösungen ist für Auftraggeber wie Auftragnehmer ein tatsächlich und rechtlich komplexes Unterfangen, die wirtschaftliche Bedeutung in der Regel enorm. Die schwierige rechtliche Einordnung des Vertragsgegenstands Software sowie die große Dynamik bei Softwareentwicklungen stellen den Rechtsanwender bei der Gestaltung und Auslegung von Verträgen vor besondere Herausforderungen. Das Handbuch greift alle wesentlichen Regelungen auf, die bei der Softwareerstellung und -anpassung zu beachten sind: Von der Beratung über das Pflichtenheft bis zu den Leistungsstörungen werden die verschiedenen Vertragstypen ausführlich dargestellt; die untrennbar mit der Softwareerstellung verbundenen Fragen des Rechtsschutzes von Software sowie wichtige angrenzende Themen wie u.a. öffentliche Förderung, Vergabe und IT-Versicherung werden gründlich beleuchtet.

Für die 2. Auflage des Werkes neu aufgenommen wurden Kapitel zu



  • Projektmanagement

  • internationalen Entwicklungsprojekten

  • steuerrechtlichen Aspekten und Bilanzierung

  • Bewertung/Compliance/Due Diligence

  • Projektleasing


Aus dem Inhalt


Grundlagen



  • Schutz und Realisierung der Software

  • Sachqualität der Software und
    651 BGB


Verträge



  • Beratung bei Projekt-Verträgen inkl. Pflichtenheft

  • Realisierung (Kauf-/Werkvertrag)

  • Softwareentwicklung durch Dritte

  • internationale Softwareerstellungsverträge


Sonderregelungen



  • Anpassung, Einführung und Implementierung von Standardsoftware

  • Projektmanagement

  • Softwarepflege inkl. SLA


Leistungsstörungen



  • Individualvereinbarung

  • Haftungsfreizeichnungs- und Haftungsbegrenzungsklauseln


Einzelprobleme



  • Hinterlegung von Software, Escrow

  • öffentliche Förderung von Forschung und Entwicklung

  • öffentliche Vergabe von IT-Leistungen

  • Versicherung von IT-Risiken aus Erstellung und Vertrieb

  • Handels- und steuerrechtliche Aspekte

  • Bewertung, Due Diligence, Compliance

  • IT-Projektleasing

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.