Fremdsprache Deutsch Heft 69 (2023): Binnendifferenzierung

Fremdsprache Deutsch  Heft 69 (2023): Binnendifferenzierung
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

14,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783503237012
Veröffentl:
2023
Seiten:
64
Autor:
Goethe-Institut
Gewicht:
221 g
Format:
298x210x5 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Unterschiedlichkeit von Lernenden innerhalb einer Lerngruppe ist für Lehrkräfte weltweit Alltag, Herausforderung und Wirkungsfeld. Um dieser Heterogenität gerecht zu werden und jede Lernende und jeden Lernenden optimal zu fördern, bietet das Konzept der Binnendifferenzierung didaktische, methodische und organisatorische Elemente für den Unterricht. Die Fülle der Vorschläge und Materialien ist groß, ebenso die Vorbehalte gegenüber dem Konzept: Zeitaufwand, Planungsintensität und Unsicherheiten in der Umsetzbarkeit sind für viele Lehrkräfte die Hauptgründe, um einen Bogen um das Thema zu machen.Die ausgewählten Beiträge im Heft 69 zeigen anhand einer systematischen Einführung durch erfahrene Fortbildnerinnen und Fortbildner, wie aus der Fülle der existierenden Angebote eine sinnvolle und passende Auswahl für den eigenen Unterricht getroffen werden kann. Es kommen Lehrkräfte zu Wort, die über die Potentiale und Grenzen der Binnendifferenzierung diskutieren, und nicht zuletzt zeigen konkrete Unterrichtsbeispiele, was es braucht, damit Binnendifferenzierung erfolgreich in den Unterricht integriert werden kann und wie die Vorbehalte schrittweise abgebaut werden können.Unsere Autorinnen und Autoren möchten Mut machen und Lust wecken: Mut zum Ausprobieren und Lust auf neue Dynamiken und Rollen im Unterricht.
Die Unterschiedlichkeit von Lernenden innerhalb einer Lerngruppe ist für Lehrkräfte weltweit Alltag, Herausforderung und Wirkungsfeld. Um dieser Heterogenität gerecht zu werden und jede Lernende und jeden Lernenden optimal zu fördern, bietet das Konzept der Binnendifferenzierung didaktische, methodische und organisatorische Elemente für den Unterricht. Die Fülle der Vorschläge und Materialien ist groß, ebenso die Vorbehalte gegenüber dem Konzept: Zeitaufwand, Planungsintensität und Unsicherheiten in der Umsetzbarkeit sind für viele Lehrkräfte die Hauptgründe, um einen Bogen um das Thema zu machen.Die ausgewählten Beiträge im Heft 69 zeigen anhand einer systematischen Einführung durch erfahrene Fortbildnerinnen und Fortbildner, wie aus der Fülle der existierenden Angebote eine sinnvolle und passende Auswahl für den eigenen Unterricht getroffen werden kann. Es kommen Lehrkräfte zu Wort, die über die Potentiale und Grenzen der Binnendifferenzierung diskutieren, und nicht zuletzt zeigen konkrete Unterrichtsbeispiele, was es braucht, damit Binnendifferenzierung erfolgreich in den Unterricht integriert werden kann und wie die Vorbehalte schrittweise abgebaut werden können.Unsere Autorinnen und Autoren möchten Mut machen und Lust wecken: Mut zum Ausprobieren und Lust auf neue Dynamiken und Rollen im Unterricht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.