Fortschritt

Fortschritt
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

79,00 €*

Artikel-Nr:
9783495998847
Veröffentl:
2022
Seiten:
233
Autor:
Karl Heinz Hoffmann
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

"e;Der Fortschritt"e; ist ein schillerndes Konzept, mit dem Entwicklungen in allen Bereichen des Lebens beschrieben werden. Von besonderem Interesse ist der Fortschritt in den Wissenschaften, wo er sich etwa in den Naturwissenschaften und der Technik in Innovationen zeigt. Ob man auf den Fortschritt vertraut und hoffnungsvoll in die Zukunft schaut oder sich nach einer goldenen Vergangenheit zurucksehnt und dem Fortschritt misstraut, hangt vom Betrachtenden ab. Die modernen Wissenschaften sind vom Hoffen auf Fortschritt und neue Erkenntnisse nicht zu trennen. An Beispielen aus unterschiedlichen Wissenschaften wird der Fach-Fortschritt betrachtet. Zudem wird auch das Wissenschaftsumfeld in Form der Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsforderung in den Blick genommen. Mit Beitrgen vonProf. Dr. Thomas Heinemann, Prof. Dr. Gregor Maria Hoff, Prof. Dr. Wim Ksters, Prof. Dr. Ulrich Lke, Prof. Dr. Gregor Nickel, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Prof. Dr. Jrg Siekmann, Prof. Dr. Manfred Stckler und Dr. Eva-Maria Streier.
"Der Fortschritt" ist ein schillerndes Konzept, mit dem Entwicklungen in allen Bereichen des Lebens beschrieben werden. Von besonderem Interesse ist der Fortschritt in den Wissenschaften, wo er sich etwa in den Naturwissenschaften und der Technik in Innovationen zeigt. Ob man auf den Fortschritt vertraut und hoffnungsvoll in die Zukunft schaut oder sich nach einer goldenen Vergangenheit zurücksehnt und dem Fortschritt misstraut, hängt vom Betrachtenden ab. Die modernen Wissenschaften sind vom Hoffen auf Fortschritt und neue Erkenntnisse nicht zu trennen. An Beispielen aus unterschiedlichen Wissenschaften wird der Fach-Fortschritt betrachtet. Zudem wird auch das Wissenschaftsumfeld in Form der Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsförderung in den Blick genommen.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Thomas Heinemann, Prof. Dr. Gregor Maria Hoff, Prof. Dr. Wim Kösters, Prof. Dr. Ulrich Lüke, Prof. Dr. Gregor Nickel, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Prof. Dr. Jörg Siekmann, Prof. Dr. Manfred Stöckler und Dr. Eva-Maria Streier.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.