Aristoteles und die heutige Biologie

Aristoteles und die heutige Biologie
Vergleichende Studien
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I

39,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783495486924
Veröffentl:
2017
Seiten:
240
Autor:
Gottfried Heinemann
Gewicht:
480 g
Format:
216x135x23 mm
Serie:
17, Lebenswissenschaften im Dialog
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Heinemann, GottfriedProf. Dr. Gottfried Heinemann (geb. 1949) lehrt Philosophie an der Universität Kassel.Timme, RainerDr. Rainer Timme (geb. 1977) lehrt Philosophie an der Universität Kassel.Heinemann, GottfriedProf. Dr. Gottfried Heinemann (geb. 1949) lehrt Philosophie an der Universität Kassel.Köchy, KristianKristian Köchy ist Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel mit einem Forschungsschwerpunkt in der Philosophie der Biowissenschaften und Bioethik.Norwig, MartinMartin Norwig (M.A.) ist Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Kassel.Timme, RainerDr. Rainer Timme (geb. 1977) lehrt Philosophie an der Universität Kassel.Toepfer, GeorgGeorg Toepfer, Biologe und Philosoph, ist seit 2012 Leiter des Forschungsbereichs LebensWissen am Berliner Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL).
Aristoteles gilt als Begründer einer wissenschaftlichen Biologie. Das heutige Interesse an der aristotelischen Biologie gründet vor allem auch darin, ass die aristotelische Biologie Stellungnahmen zu iner Reihe weiterhin kontrovers diskutierter wissenschaftstheoretischer und metaphysischer Fragen enthält. Dazu gehören u. a. die von Aristoteles behauptete Unverzichtbarkeit funktionaler Erklärungen in der Biologie oder der Status von Arten und Klassifikationen. Der Band belegt den fruchtbaren Dialog zwischen der Aristoteles-Forschung und der aktuellen Philosophie der Biologie.

Mit Beiträgen von Jochen Althoff, Gottfried Heinemann, Ludger Jansen, Kristian Köchy, Martin F. Meyer, Martin Norwig, Marianne Schark, Kirsten Schmidt, Niko Strobach und Georg Toepfer.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.