Heidegger-Jahrbuch / Heidegger und das ostasiatische Denken. Bd.7

Heidegger-Jahrbuch / Heidegger und das ostasiatische Denken. Bd.7
Heidegger und das ostasiatische Denken
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I

50,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783495457078
Veröffentl:
2013
Seiten:
475
Autor:
Alfred Denker
Gewicht:
1044 g
Format:
248x178x43 mm
Serie:
7, Heidegger-Jahrbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Alfred Denker ist Philosoph und arbeitet seit 1997 an einer umfassenden Heidegger-Biographie. Er ist Mitherausgeber des Heidegger-Jahrbuches. Zahlreiche Fachaufsätze sowie zu seinem Denken und Leben die Veröffentlichung "Historical Dictionary of Heidegger's Philosophy".
Martin Heidegger gilt in Japan, Korea und China bis heute als einer der wichtigsten westlichen Philosophen. Vom Denken der Erfahrung und der Erfahrung des Denkens handeln einige grundsätzliche Aufsätze zu Heideggers Verhältnis zu den großen philosophischen Traditionen Ostasiens wie Daoismus oder Zen-Buddhismus. Weitere Beiträge behandeln die Bedeutung Heideggers für die japanische Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts, aber auch für die Psychiatrie, die Kunstphilosophie, das Problem der Technik oder das religiöse Denken. Forschungsberichte zur Heideggerforschung in China, Japan und Korea beschließen den Band.Mit Beiträgen vonKatsuya Akitomi, Eveline Cioflec, Bret W. Davis, Rolf Elberfeld, Ute Guzzoni, Gertrud Heidegger, Yuji Iijima, Shunsuke Kadowaki, Bin Kimura, Masako Keta, Nobuyuki Kobayashi, Nam-In Lee, John Maraldo, Hisao Matsumaru, Ichiro Mori, Norio Murai, Takashi Nakahara, Ryôsuke Ohashi, Eberhard Ortland, Chan Kook Park, Tetsuya Sakakibara, Hiroshi Sekiguchi, Georg Stenger, Takao Todoroki, Koichi Tsujimura, Jin Xiping, Xianglong Zhang u.a.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.