Bodyknowledging®

Bodyknowledging®
Körpererkenntnis zur Förderung von Krankheitsbewältigung, Wohlbefinden und Gesundheit, Originaltitel:Korpskunnskaping
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

39,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783456850740
Veröffentl:
2012
Seiten:
335
Autor:
Kristin Heggdal
Gewicht:
660 g
Format:
24.00x17.00x1.90 cm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Viele Menschen mit chronischen, langwierigen Erkrankungen machen aus der Not eine Tugend. Sie stecken oft in einem Körper, in dem es an allen Ecken und Enden harzt, knarzt und ächzt. So lernen sie ihren Körper zu spüren, auf ihn zu hören und einzugehen.Auf Basis dieser Expertise von Patienten, ihres subjektiven Erlebens, entwickelt die norwegische Gesundheitswissenschaftlerin ein Modell der "Körpererkenntnisse", des Kennens des eigenen Körpers oder "Bodyknowledging". Sie beschreibt einen gesundheitsfördernden, ressourcenorientierten und rehabilitierenden Ansatz, der Erkenntnisse der Salutogenese und Erholungsforschung (Recovery) integriert. Mit dem Bodyknowledging-Ansatz werden in der Rehabilitation und Gesundheitsförderung neue Möglichkeiten eröffnet, um kreativ das alltägliche Leben neu zu entfalten, Wohlbefinden zu steigern und Gesundheit zu fördern, wiederherzustellen oder zu erhalten.

Aus dem Inhalt
Grundlagen
Bodyknowledging / Körpererkenntnis
Phasen des gesundheitsfördernden Prozesses - Grundlagen des Regenbogenmodells
Zugrunde liegende Auffassungen und Theorien vom Körper
Körperwissen und Wissenstheorie
Salutogenese
Recovery
soziale Dimension
gesundheitsfördernde Arbeit in der Praxis

Bodyknowledging - Das umfassende Praxishandbuch über integriertes Körperwissen eröffnet neue Möglichkeiten zur Lebensentfaltung, Erholung, zu Wohlbefinden und Gesundheit.
Viele Menschen mit chronischen, langwierigen Erkrankungen machen aus der Not eine Tugend. Sie stecken oft in einem Körper, in dem es an allen Ecken und Enden harzt, knarzt und ächzt. So lernen sie ihren Körper zu spüren, auf ihn zu hören und einzugehen.
Auf Basis dieser Expertise von Patienten, ihres subjektiven Erlebens, entwickelt die norwegische Gesundheitswissenschaftlerin ein Modell der "Körpererkenntnisse", des Kennens des eigenen Körpers oder "Bodyknowledging". Sie beschreibt einen gesundheitsfördernden, ressourcenorientierten und rehabilitierenden Ansatz, der Erkenntnisse der Salutogenese und Erholungsforschung (Recovery) integriert. Mit dem Bodyknowledging-Ansatz werden in der Rehabilitation und Gesundheitsförderung neue Möglichkeiten eröffnet, um kreativ das alltägliche Leben neu zu entfalten, Wohlbefinden zu steigern und Gesundheit zu fördern, wiederherzustellen oder zu erhalten.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen
- Bodyknowledging® / Körpererkenntnis
- Phasen des gesundheitsfördernden Prozesses Grundlagen des Regenbogenmodells
- Zugrunde liegende Auffassungen und Theorien vom Körper
- Körperwissen und Wissenstheorie
- Salutogenese
- Recovery
- soziale Dimension
- gesundheitsfördernde Arbeit in der Praxis
Bodyknowledging® Das umfassende Praxishandbuch über integriertes Körperwissen eröffnet neue Möglichkeiten zur Lebensentfaltung, Erholung, zu Wohlbefinden und Gesundheit.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.