IP-Manager

IP-Manager

128,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783452270405
Veröffentl:
2009
Seiten:
504
Autor:
Alexander Wurzer
Gewicht:
902 g
Format:
235x188x35 mm
Serie:
Heymanns Intellectual Property
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Alexander Wurzer (Hrsg.)

Schon lange wird Intellectual Property als wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens angesehen. Dabei wurde Intellectual Property meist auf die Frage des Schutzrechtserwerbs reduziert. Seit dem Siegeszug der Betriebswirtschaft werden Schutzrechte darüber hinaus als Instrument gesehen, mit dem sich Unternehmensziele verwirklichen und absichern lassen. Kosten- und Nutzenfragen von Intellectual Property stehen zunehmend im Fokus. Damit verändern sich die Anforderungen an die Handelnden im Unternehmen und deren Berater.

Das Werk erläutert, was IP-Management ist und beschreibt die wichtigsten Arbeits- und Wissensgebiete des IP-Managements (Strategie, Entscheidung, Organisation, Implementierung, Führung und Geschäftsentwicklung). »IP-Manager« aus verschiedenen (Industrie-) Branchen und Institutionen beschreiben die Arbeit des IP-Managers. Die Beiträge sind in englischer Sprache verfasst. Sie sind für jeden, der auch in Englisch arbeitet, leicht verständlich.

Der Herausgeber:
Prof. Dr. Alexander Wurzer leitet das Institut für Intellectual Property Management der Steinbeis-Hochschule Berlin, ist Gesellschafter der Wurzer & Kollegen GmbH für strategisches IP-Management, München und Prof. Associé für IP-Management am CEIPI der Universität Strasbourg.

Die Autoren des Buches sind Dozenten und Absolventen des Studienganges »Intellectual Property Law and Management« am CEIPI der Universität Strasbourg, dem ersten interdisziplinären akademischen Master-Studiengang (LLM) für Juristen und European Patent Attorneys.

Aus den Besprechungen:
»Mit dem Buch IP-Manager hat AlexanderWurzer, Direktor des Instituts für Intellectual-Property-Management bei der Steinbeis-Hochschule in Berlin und Geschäftsführer der Beratungsfirma Wurzer und Kollegen, München, einen bemerkenswerten Beitrag zur Theorie und Praxis des Managements von Intellectual Property herausgegeben. Der Autor hat eine Vielzahl von Beiträgen über das Thema aus den Federn von erfahrenen Praktikern aus der Industrie und auch aus Kanzleien in einem Buch zusammengestellt. Das ist in der Tat die Stärke des Buchs auch die eher theoretischen Beiträge sind von Praktikern abgefasst, die sich mit der Materie in der Praxis auseinander setzen müssten. Wir finden keinen Beitrag von einem Akademiker, der uns berät, wie das Management von geistigem Eigentum funktionieren sollte.«
Patentanwalt Dr. Robert Harrison, München, in: Mitteilungen 1/11

Professional IP Management Achieving and Ensuring Corporate Objectives

Over the past few years, the handling of Intellectual Property (IP) has undergone a series of astonishing developments. Today IP plays an important role. IP management as a profession demands the combination of legal know-how and business management expertise. This book focuses on four key areas within the working field of IP managers and pursues an interdisciplinary approach to their tasks and responsibilities:

  • IP Managers as Users of Legal Instruments
  • IP Managers as Innovative Business Model Creators
  • IP Managers as Service Providers in Different Industries
  • Visions for IP Managers

The rapid development of IP from what was traditionally a highly complex legal tool to decision-making factor in the business world provides a particular challenge for universities and training institutions. In 2006, the University in Strasbourg launched a new Master's Program on IP Law and Management.

The emergence of a new occupational field is a fascinating process. This edited volume is for all those who are following these developments.

The Editor:
Prof. Dr. Alexander J. Wurzer


Schon lange wird Intellectual Property als wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens angesehen. Dabei wurde Intellectual Property meist auf die Frage des Schutzrechtserwerbs reduziert. Seit dem Siegeszug der Betriebswirtschaft werden Schutzrechte darüber hinaus als Instrument gesehen, mit dem sich Unternehmensziele verwirklichen und absichern lassen. Kosten- und Nutzenfragen von Intellectual Property stehen zunehmend im Fokus. Damit verändern sich die Anforderungen an die Handelnden im Unternehmen und deren Berater.

Das Werk erläutert, was IP-Management ist und beschreibt die wichtigsten Arbeits- und Wissensgebiete des IP-Managements (Strategie, Entscheidung, Organisation, Implementierung, Führung und Geschäftsentwicklung). "IP-Manager" aus verschiedenen (Industrie-) Branchen und Institutionen beschreiben die Arbeit des IP-Managers. Die Beiträge sind in englischer Sprache verfasst. Sie sind für jeden, der auch in Englisch arbeitet, leicht verständlich.

Der Herausgeber:
Prof. Dr. Alexander Wurzer leitet das Institut für Intellectual Property Management der Steinbeis-Hochschule Berlin, ist Gesellschafter der Wurzer & Kollegen GmbH für strategisches IP-Management, München und Prof. Associé für IP-Management am CEIPI der Universität Strasbourg.

Die Autoren des Buches sind Dozenten und Absolventen des Studienganges "Intellectual Property Law and Management" am CEIPI der Universität Strasbourg, dem ersten interdisziplinären akademischen Master-Studiengang (LLM) für Juristen und European Patent Attorneys.

Aus den Besprechungen:
"Mit dem Buch "IP-Manager" hat AlexanderWurzer , Direktor des Instituts für Intellectual-Property-Management bei der Steinbeis-Hochschule in Berlin und Geschäftsführer der Beratungsfirma Wurzer und Kollegen, München, einen bemerkenswerten Beitrag zur Theorie und Praxis des Managements von Intellectual Property herausgegeben. Der Autor hat eine Vielzahl von Beiträgen über das Thema aus den Federn von erfahrenen Praktikern aus der Industrie und auch aus Kanzleien in einem Buch zusammengestellt. Das ist in der Tat die Stärke des Buchs – auch die eher theoretischen Beiträge sind von Praktikern abgefasst, die sich mit der Materie in der Praxis auseinander setzen müssten. Wir finden keinen Beitrag von einem Akademiker, der uns berät, wie das Management von geistigem Eigentum funktionieren sollte."
Patentanwalt Dr. Robert Harrison, München, in: Mitteilungen 1/11

Professional IP Management – Achieving and Ensuring Corporate Objectives

Over the past few years, the handling of Intellectual Property (IP) has undergone a series of astonishing developments. Today IP plays an important role. IP management as a profession demands the combination of legal know-how and business management expertise. This book focuses on four key areas within the working field of IP managers and pursues an interdisciplinary approach to their tasks and responsibilities:

IP Managers as Users of Legal Instruments

IP Managers as Innovative Business Model Creators

IP Managers as Service Providers in Different Industries

Visions for IP Managers

The rapid development of IP – from what was traditionally a highly complex legal tool to decision-making factor in the business world – provides a particular challenge for universities and training institutions. In 2006, the University in Strasbourg launched a new Master's Program on IP Law and Management.

The emergence of a new occupational field is a fascinating process. This edited volume is for all those who are following these developments.

The Editor:
Prof. Dr. Alexander J. Wurzer/em

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.