Stiefkinder der Republik

Stiefkinder der Republik
Das Heimsystem der DDR und die Folgen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

20,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783451390111
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
14.02.2022
Seiten:
240
Autor:
Angelika Censebrunn-Benz
Gewicht:
358 g
Format:
206x129x25 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Censebrunn-Benz, AngelikaAngelika Censebrunn-Benz, Dr. phil., geb. 1981, Studium der Neueren deutschen Geschichte und Philologie an der TU Berlin; Forschung und Publikationen zur Geschichte des NS, insbesondere zum KZ-System; 2011-2017 Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag, mehrere Jahre im Büro von Iris Gleicke, Ostbeauftrage der Bundesregierung; seit 2018 Initiatorin und Projektleiterin des Projektes "Zeitzeugenarchiv ehemaliger Heimkinder der DDR", Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Heimerziehung in Spezialheimen der DDR".Thierse, WolfgangWolfgang Thierse, geb. 1943, war von 1998 bis 2005 Präsident und seit 2005 Vizepräsident des Deutschen Bundestags. Mitglied des Zentralkomitees deutscher Katholiken.

Einfühlsame Porträts von ehemaligen DDR-Heimkindern 

Von den Eltern im Stich gelassen oder vernachlässigt. An den Rand gedrängt, weil sie politisch oder sozial nicht angepasst waren - knapp 500.000 Kinder und Jugendliche haben das Heimsystem der DDR durchlaufen. Ihre Erfahrungen sind oftmals von Gewalt und Unterdrückung geprägt. Angelika Censebrunn-Benz befasst sich seit Jahren mit der Geschichte der Jugendhilfe in der DDR. Sie hat zahlreiche ehemalige Heimkinder getroffen und interviewt. In ihrem Buch gibt sie einen Überblick über die Geschichte der Zwangserziehung in der DDR und zeichnet in einfühlsamen Porträts Lebenswege ehemaliger Heimkinder nach.

Wie erging es den Heimkindern in der DDR?> Umfassende Darstellung des DDR-Heimsystems> Zahlreiche O-Töne von ehemaligen Heimkindern

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.