Assoziationsraum Wunderkammer

Assoziationsraum Wunderkammer
Zeitgenössische Künste zur Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

29,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783447103886
Veröffentl:
2015
Seiten:
248
Autor:
Nike Bätzner
Gewicht:
720 g
Format:
260x210x25 mm
Serie:
32, Kataloge der Franckeschen Stiftungen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nike Bätzner ist seit 2008 Professorin für Kunstgeschichte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie in Freiburg, Wien und Berlin mit längeren Forschungsaufenthalten in Italien, China und Istanbul. Nach der Promotion 1993 zur Arte povera lehrte sie an Universitäten und Kunsthochschulen in Berlin sowie der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Daneben ist sie als Ausstellungskuratorin tätig und realisierte beispielsweise BLICKMASCHINEN - oder wie Bilder entstehen, 2008-10 in Siegen, Budapest und Sevilla. Forschungsschwerpunkte liegen in der Neuzeit und Gegenwartskunst, der Ideengeschichte, der Verbindung von Kunst und Spiel, der Historie der optischen Medien und Konzepten von Intermedialität.
Die historische Bedeutung der Wunderkammern wurde durch die Kultur- und Bildwissenschaften in den letzten Jahren umfangreich beleuchtet. In jüngster Zeit trat, im Zusammenhang mit der Hinterfragung der Ordnungen von Sparten- und Spezialmuseen und der disziplinären Abgrenzung verschiedener Kulturtechniken, die Wunderkammer auch im zeitgenössischen Kunstumfeld als ein zu reflektierendes Modell verstärkt in den Blick. Im Sinne der Kritik an eurozentristischen Rezeptionsverfahren und eindeutig kategorisierenden kulturhistorischen Ordnungen gibt es hier noch starken Diskussionsbedarf. Buch und Ausstellung werden dazu einen pointierten Kommentar liefern und auch aktuelle Diskurse zur Material- und Dinggeschichte sowie zum Komplex Artistic Research beleuchten.Vorgestellt werden 25 international verankerte Künstlerinnen und Künstler, Designerinnen und Designer sowie zwei Künstlergruppen; Essays beleuchten die Geschichte, Rezeption und Aktualität der Wunderkammer, und Kurztexte liefern zusätzliche Informationen zu deren Aspekten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.