Leitbahnen der Akupunktur

Leitbahnen der Akupunktur
Klinischer Einsatz der Sekundärleitbahnen und Außerordentlichen Gefäße, Originaltitel:Maciocia, The Channels of Acupuncture
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

131,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783437314926
Veröffentl:
2009
Erscheinungsdatum:
11.05.2009
Seiten:
738
Autor:
Giovanni Maciocia
Gewicht:
1814 g
Format:
271x190x38 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Giovanni Maciocia

CAc (Nanjing), Acupuncturist and Medical Herbalist, UK; Visiting Associate Professor at the Nanjing University of Traditional Chinese Medicine, Nanjing, People's Republic of China

  • Alle sekundären Leitbahnen in Wort und Bild
  • Für jede Leitbahn Darstellung von Verlauf, klinische Anwendungsmöglichkeiten, klassischen Indikationen mit Zitaten aus Originalwerken, Punktbeschreibung und Anwendung am Praxisbeispiel
  • 450 anschauliche Zeichnungen und Fließdiagramm

A Das Leitbahnsystem

1 Das Konzept der 'Leitbahn' in der chinesischen Medizin

1.1 Entstehung und Entwicklung der Leitbahn-Theorie

1.2 Die medizinischen Texte von Ma Wangdui

1.3 Herausbildung der Theorie der Leitbahnen

1.4 Entwicklung der Theorie der Leitbahnen

1.5 Die wichtigsten Akupunktur-Klassiker

2 Morphologie und Fluss des Leitbahn-Qi

2.1 Qi-Fluss in den Leitbahnen

2.2 Leitbahn-Beziehungen

2.3 Leitbahnen und Morphologie des Körpers

3 Die Membranen (huang), das Fettgewebe (gao), die Hohlräume und Textur (couli) und die Hohlräume des Dreierwärmers

3.1 Membranen (huang) und gaohuang

3.2 Fettgewebe (gao)

3.3 Hohlräume und Textur (couli)

3.4 Dreierwärmer als Körperhohlräume

4 Allgemeine Funktionen der Leitbahnen

4.1 Leitbahnen verbinden, verknüpfen, integrieren und harmonisieren

4.2 Leitbahnen schaffen ein Gleichgewicht und einen Ausgleich

4.3 Leitbahnen sind Träger für die Qi- und Blut-Zirkulation

4.4 Leitbahnen nähren und bewässern

4.5 Leitbahnen schützen

5 Die Leitbahnen in der Diagnose

5.1 Diagnose durch Betrachten

5.2 Diagnose durch Befragen

5.3 Diagnose durch Palpation

B Die Hauptleitbahnen

6 Verläufe der Hauptleitbahnen

6.1 Verlauf der Lungen-Leitbahn

6.2 Verlauf der Dickdarm-Leitbahn

6.3 Verlauf der Magen-Leitbahn

6.4 Verlauf der Milz-Leitbahn

6.5 Verlauf der Herz-Leitbahn

6.6 Verlauf der Dünndarm-Leitbahn

6.7 Verlauf der Blasen-Leitbahn

6.8 Verlauf der Nieren-Leitbahn

6.9 Verlauf der Perikard-Leitbahn

6.10 Verlauf der Dreierwärmer-Leitbahn

6.11 Verlauf der Gallenblasen-Leitbahn

6.12 Verlauf der Leber-Leitbahn

7 Leitbahn-Symptome

7.1 Lungen-Leitbahn

7.2 Dickdarm-Leitbahn

7.3 Magen-Leitbahn

7.4 Milz-Leitbahn

7.5 Herz-Leitbahn

7.6 Dünndarm-Leitbahn

7.7 Blasen-Leitbahn

7.8 Nieren-Leitbahn

7.9 Perikard-Leitbahn

7.10 Dreierwärmer-Leitbahn

7.11 Gallenblasen-Leitbahn

7.12 Leber-Leitbahn

8 Therapie der Hauptleitbahnen

8.1 Fernpunkte

8.2 Lokalpunkte

8.3 Angrenzende Punkte

8.4 Ashi-Punkte

8.5 Ursprung und Konzentration von Leitbahnen (genjie)

8.6 Wurzel und Ast der Leitbahnen

8.7 Straßen des Qi

9 Die fünf Transport-shu-Punkte

9.1 Energetische Wirkung der fünf Transportshu-Punkte

9.2 Wirkungen der fünf Transport-shu-Punkte nach den Klassikern

9.3 Zusammenfassung

10 Punkte-Kategorien

10.1 Quell-yuan-Punkte

10.2 Durchgangs-luo-Punkte

10.3 Rücken-Transport-shu-Punkte

10.4 Alarm-mu-Punkte

10.5 Spalten-xi-Punkte

10.6 Einflussreiche-hui-Punkte

10.7 Punkte der Vier Meere

10.8 Himmelsfensterpunkte

10.9 Die 12 himmlischen Sternpunkte von Ma Danyang

10.10 Sun Simiaos 13 Dämonenpunkte

10.11 Punkte des Augen-Systems (muxi)

10.12 Fünf Kommando-Punkte

11 Kombination von Akupunkturpunkten

11.1 Ausgleich von Fern- und Lokalpunkten

11.2 Ausgleich von Arm- und Bein-Punkten

11.3 Ausgleich von Yin- und Yang-Punkten

11.4 Ausgleich von dorsalen und ventralen Punkten

11.5 Ausgleich von links und rechts gelegenen Punkten

11.6 Fallbeispiele

C Netzleitbahnen (luomai)

12 Morphologie und Verläufe der Netzleitbahnen

12.1 Morphologie der Netzleitbahnen

12.2 Verläufe der eigentlichen Netzleitbahnen

13 Physiologie der Netzleitbahnen

13.1 Ausgleich von Yin und Yang in den Extremitäten

13.2 Ernährung

13.3 Schutz

13.4 Wärmen

13.5 Verbindung und Harmonisierung der Oberfläche mit dem Inneren

13.6 Verbindung und Harmonisierung der linken und rechten Körperseite

13.7 Blut-Bildung

14

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.