Kompetenzorientiertes Manual zur Behandlung von Störungen der sozialen Interaktion

Kompetenzorientiertes Manual zur Behandlung von Störungen der sozialen Interaktion
-0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 EPUB
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 40,42 €

Jetzt 40,41 €* EPUB

Artikel-Nr:
9783437063602
Veröffentl:
2022
Einband:
EPUB
Seiten:
172
Autor:
Laura Albantakis
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Störungen der sozialen Interaktion fachgerecht therapieren.

Viele psychische Erkrankungen beeinflussen die Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Interaktionen erfolgreich zu gestalten.

Mit diesem Manual lernen Sie, wie Sie diesen Patienten und Patientinnen professionell helfen und Störungen der sozialen Interaktion behandeln können.

Dabei geht es zum Beispiel um Personen, die Probleme haben, Gestik und Mimik anderer Menschen zu verstehen oder um Menschen, die sehr stark auf solche Signale reagieren, sie als unangenehm empfinden und in Aufregung geraten oder sich zurückziehen.

Die Autorinnen und Autoren stellen Ihnen hierfür ein Interaktionsmodell zur Verfügung und geben detaillierte Hinweise, wie die Therapie erfolgreich durchgeführt werden kann.

Viele Tipps und Hinweise auf Fallstricke helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung. Ergänzende Arbeitsblätter und Videos erleichtern das Erlernen des Interaktionsmodells und unterstützen die Therapie.

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Psychologische Psychotherapeut*innen

Störungen der sozialen Interaktion fachgerecht therapieren.

Viele psychische Erkrankungen beeinflussen die Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Interaktionen erfolgreich zu gestalten.

Mit diesem Manual lernen Sie, wie Sie diesen Patienten und Patientinnen professionell helfen und Störungen der sozialen Interaktion behandeln können.

Dabei geht es zum Beispiel um Personen, die Probleme haben, Gestik und Mimik anderer Menschen zu verstehen oder um Menschen, die sehr stark auf solche Signale reagieren, sie als unangenehm empfinden und in Aufregung geraten oder sich zurückziehen.

Die Autorinnen und Autoren stellen Ihnen hierfür ein Interaktionsmodell zur Verfügung und geben detaillierte Hinweise, wie die Therapie erfolgreich durchgeführt werden kann.

Viele Tipps und Hinweise auf Fallstricke helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung. Ergänzende Arbeitsblätter und Videos erleichtern das Erlernen des Interaktionsmodells und unterstützen die Therapie.

Das Buch eignet sich für:

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie
  • Psychologische Psychotherapeut*innen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.