Klebtechnik im Glasbau 2022

Klebtechnik im Glasbau 2022
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

24,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783433033913
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
05.10.2022
Seiten:
216
Autor:
Bernhard Weller
Gewicht:
570 g
Format:
241x167x14 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller vertritt das Institut für Baukonstruktion an der Fakultät Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dresden. Er ist Initiator des Netzwerks KLEBTECH.
Dr.-Ing. Felix Nicklisch, EAE und Dr.-Ing. Silke Tasche, EAE sind Senior Researcher am Institut für Baukonstruktion der Technischen Universität Dresden. Sie haben das Netzwerk KLEBTECH drei Jahre als Netzwerkmanager vertreten.
Im Bauwesen werden seit Jahrzehnten geklebte Materialverbunde ohne mechanische Verbindungsmittel im Glas- und Fassadenbau verwendet. In diesem Buch erläutern renommierte Autoren in 15 Beiträgen aktuelle Fragestellungen und Beispiele der Klebtechnik im konstruktiven Glasbau. Dabei werden Aspekte aus Forschung und Praxis der Entwicklung und Materialkunde, der Planung sowie der Ausführung dargestellt: Qualitätssicherung und Prozessentwicklung, innovative Bauprojekte, nachhaltiges Kleben als wichtige Aufgabe des gegenwärtigen und zukünftigen Bauens. Die Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie weit das Kleben im Glasbau entwickelt ist.
Dieses Buch erscheint zu einem Fachsymposium, das die Leistungsfähigkeit der Klebtechnik im Glasbau einem weiten Kreis von Architekten und Ingenieuren vermittelt. Das Netzwerk KLEBTECH, eine Kooperation zwischen mittelständischen Unternehmen und zwei Universitäten, sieht in der Klebtechnik den Schlüssel zu Innovationen im Glas- und Fassadenbau.
Vorwort
 
Zum Potential unterschiedlicher Methoden beim Einlaminieren struktureller Metallverbinder (Thiemo Fildhuth, Matthias Oppe)
 
Schädigungseffekte in weichen Polymeren für Glasstrukturverbindungen (Eric Euchler, Ricardo Bernhardt, Konrad Schneider, Sven Wießner, Markus Stommel)
 
Zustandsmonitoring struktureller Silikonklebungen mit faseroptischen Sensoren (Nicolas Wachter, Martin Ganß, Tommaso Baudone, Mascha Baitinger, Martien Teich, Torsten Thiel)
 
Untersuchung des Prozesses zum Unterwasserkleben von Halterungssystemen (Linda Fröck, Nikolai Glück, Wilko Flügge)
 
Redundante Punkthaltersysteme im Konstruktiven Glasbau durch hybride Verklebung (Dominik Offereins, Geralt Siebert)
 
Lastabtragende Klebungen für aussteifende Verglasungen mit Absturzsicherung (Johannes Giese-Hinz, Felix Nicklisch, Mascha Baitinger, Jasmin Reichert, Bernhard Weller)
 
Experimentelle Untersuchungen zur Erfassung von Kavitäten hyperelastischer Silikonklebstoffe (Benjamin Schaaf, Markus Feldmann, Lukas Lamm, Tim Brepols, Stefanie Reese, Robert Seewald, Alexander Schiebahn, Uwe Reisgen)
 
Isolierglasrandverbund auf beschichteten und digital bedruckten Glasoberflächen (Jan Wünsch, Jost Wittwer, Alexander Rumpf, Bernhard Weller)
 
Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Silikondichtstoffs (Sigurd Sitte)
 
Der Weg zur erfolgreichen baupraktischen Umsetzung von tragenden Silikonklebfugen in Deutschland (Mascha Baitinger, Nicolas Wachter, Martien Teich)
 
Anhang: Merkblatt FKG 01/2021 Tragende Silikonklebstoffe im Konstruktiven Glasbau

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.