Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Aus dem Englischen neu übersetzt von Nicola Liebert.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

1

35,99 €*

Artikel-Nr:
9783428380480
Veröffentl:
2017
Seiten:
341
Autor:
John Maynard Keynes
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« gilt als das Hauptwerk des britischen Ökonomen John Maynard Keynes. Das Werk erschien 1936 und stellte die bis dahin dominierende klassische ökonomische Theorie in Frage. Keynes wehrte sich insbesondere gegen die Annahme, ein freier Markt führe unweigerlich zu einem gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht, bei dem auch Vollbeschäftigung erreicht wird, und kritisierte die bis dato vorherrschende »Laissez-faire«-Politik. Stattdessen forderte er eine aktive staatliche Konjunkturpolitik. Das Werk läutete in der Wirtschaftswissenschaft die Keynesianische Revolution ein.Das Opus magnum des großen Ökonomen liegt nun in einer vollständigen Neuübersetzung vor. Keynes' zum Teil revolutionäre und angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen und Krisen des neuen Jahrtausends höchst aktuell erscheinenden Überlegungen und Schlussfolgerungen endlich auch einem breiten Publikum zugänglich zu machen, das ist die Hoffnung, die sich mit der Neuübersetzung dieses Buchs verbindet.
Vorwort zur englischen OriginalausgabeVorwort zur deutschen AusgabeBUCH I: EinleitungDie allgemeine Theorie – Die Postulate der klassischen Ökonomie – Das Prinzip der effektiven NachfrageBUCH II: Definitionen und KonzepteDie Wahl der Maßeinheiten – Erwartungen als Bestimmungsfaktor für Produktion und Beschäftigung – Die Definition von Einkommen, Ersparnissen und Investitionen – Weitere Betrachtungen über die Bedeutung von Ersparnissen und InvestitionenBUCH III: Die KonsumneigungDie Konsumneigung I: Die objektiven Faktoren – Die Konsumneigung II: Die subjektiven Faktoren – Die marginale Konsumneigung und der MultiplikatorBUCH IV: Der Anreiz zur InvestitionDie Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals – Die langfristige Erwartungshaltung – Die allgemeine Theorie des Zinssatzes – Die klassische Theorie des Zinssatzes – Die psychologischen und wirtschaftlichen Liquiditätsanreize – Verschiedene Betrachtungen über das Wesen des Kapitals – Die wesentlichen Eigenschaften des Zinses und des Geldes – Eine Neuformulierung der allgemeinen Theorie der BeschäftigungBUCH V: Nominallöhne und PreiseÄnderungen der Nominallöhne – Die Beschäftigungsfunktion – Die Theorie der PreiseBUCH VI: Durch die allgemeine Theorie nahegelegte kurze AnmerkungenAnmerkungen zum Konjunkturzyklus – Anmerkungen zu Merkantilismus, Wuchergesetzen, Freigeld und Unterkonsumtionstheorien – Abschließende Bemerkungen über eine aus der allgemeinen Theorie abzuleitende SozialphilosophieSymbolverzeichnisVokabulariumNamenregisterSachregister

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.