Gewinnabschöpfung als kapitalmarktrechtliche Sanktion

Gewinnabschöpfung als kapitalmarktrechtliche Sanktion
Systematik und Konzeption einer Gewinnabschöpfung im Kapitalmarktrecht, dargestellt am Beispiel des deutschen und US-amerikanischen Insiderrechts
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

99,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783428132539
Veröffentl:
2010
Seiten:
420
Autor:
Melanie Binninger
Gewicht:
548 g
Format:
233x158x21 mm
Serie:
32, Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Mehr Regulierung für den Kapitalmarkt? Melanie Binninger beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Gewinnabschöpfung eine sinnvolle Ergänzung des kapitalmarktrechtlichen Sanktionensystems darstellt. Andere Rechtsgebiete wie das Wettbewerbs- und Kartellrecht, das Strafrecht, das allgemeine Zivilrecht sowie das US-amerikanische Kapitalmarktrecht enthalten bereits dahingehende Regelungen. Erfahrungen mit diesen Normen sollen Aufschluss darüber geben, ob und wie eine Gewinnabschöpfung im Kapitalmarktrecht sinnvoll konzipiert werden kann. Insbesondere bei Insiderhandel und Verstößen gegen die Meldepflichten bei Directors' Dealings (
14,
15a WpHG) könnten so rechtswidrig erzielte Gewinne abgeschöpft werden. Untersucht wird, wer den Gewinn geltend machen kann, an wen der Gewinn auszukehren ist und wie der Gewinn berechnet werden kann.
Aus dem Inhalt:
- 1. Einleitung
- 2. Tatbestandliche Anknüpfungspunkte einer kapitalmarktrechtlichen Gewinnabschöpfung: Verbot des Insiderhandels - Verbot der Marktmanipulation - Melde- und Veröffentlichungspflichten - Ausblick: Weitere materiellrechtliche Anknüpfungspunkte
- 3. Sanktions- und Durchsetzungsdefizit im Kapitalmarktrecht: Rechtspolitisches Bedürfnis nach einer kapitalmarktrechtlichen Gewinnabschöpfung: Sanktionsdefizit - Durchsetzungsdefizit
- 4. Präventative und repressive Möglichkeiten de lege ferenda: Eigenregulierung durch den Markt - Kontrolle durch Intermediäre - Maßnahmen zur päventiven Verhinderung des Insiderhandels - Schadensrechtliche Anpassung - Bußgeldrechtliche Anpassung - Modelle für eine Gewinnabschöpfung im Kapitalmarktrecht de lege ferenda
- 5. Privatrechtliche Ausgestaltung der Gewinnabschöpfung: Hintergrund: Systemkonforme Konstruktion einer Gewinnabschöpfung - Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben - Materiellrechtliche Systemkonformität: Eingliederung der kapitalmarktrechtlichen Gewinnabschöpfung in die Systematik der zivilrechtlichen Gewinnabschöpfung - Durchsetzung der privatrechtlichen Gewinnabschöpfung
- 6. Verwaltungsrechtliche Ausgestaltung der Gewinnabschöpfung: Materiellrechtliche Systemkonformität: Eingliederung der kapitalmarktrechtlichen Gewinnabschöpfung in die Systematik der administrativen Gewinnabschöpfung - Durchsetzung der verwaltungsrechtlichen Gewinnabschöpfung
- 7. Tatbestandliche Voraussetzungen der Gewinnabschöpfung: Haftungssubjekt - Verschulden - Gewinnberechnung - Umfang des herauszugebenden Gewinns
- 8. Schlussbetrachtug: Gewinnabschöpfung - eine sinnvolle Ergänzung des modernen kapitalmarktrechtlichen Sanktionensystems?: Rechtspolitisches Bedürfnis nach einer kapitalmarktrechtlichen Gewinnabschöpfung - Zweck und praktische Bedeutung der kapitalmarktrechtlichen Gewinnabschöpfung - Konstruktionen der Gewinnabschöpfung - Thesen der Untersuchung - Materialanhang, Literatur- und Stichwortverzeichnis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.