Heilerziehungspflege und Heilpädagogik. Schulbuch. Psychomotorik

Heilerziehungspflege und Heilpädagogik. Schulbuch. Psychomotorik
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

25,50 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783427049135
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
28.07.2023
Seiten:
302
Autor:
Josef Möllers
Gewicht:
534 g
Format:
240x174x15 mm
Serie:
Heilerziehungspflege und Heilpädagogik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Über die oben in den Produktinformationen genannten Ausbildungsberufe hinaus ist der Titel auch für vergleichbare Hochschulstudiengänge einsetzbar.

Das Lehrbuch vermittelt grundlegende Einsichten und Kenntnisse im Fach Psychomotorik. Es liefert eine praxisorientierte Einführung in Grundfragen der psychomotorischen Bewegungsförderung und Entwicklungsbegleitung. Dazu werden bedeutsame Aspekte aus dem vielfältigen Themenspektrum der Psychomotorik und der Arbeit mit Menschen mit Behinderung herausgegriffen und in Theorie oder Praxis dargestellt.

  • bundesweit einsetzbar für die Heilerziehungspflege- und Heilpädagogik-Ausbildung.
  • jedes Kapitel beginnt mit einer Übersicht angestrebter Kompetenzen, orientiert am bundesweit gültigen Deutschen Qualifikationsrahmen - DQR-Niveau 6 - sowie dem neuen "Kompetenzorientierten Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern an Fachschulen" (KMK-Beschluss vom 16.12.2021).
  • die Lerninhalte werden durch Definitionen, Beispiele, Tipps und Aufgaben zu den unterschiedlichen Kompetenzbereichen unterstützt und gefestigt
  • durch ausführliche Übungsbeispiele und Spielvorschläge (Nr. 1-28) werden Theorie und Praxis miteinander verzahnt
  • zahlreiche Fotos, Illustrationen und exklusive Cartoons des bekannten Cartoonisten Phil Hubbe reichern die Lerninhalte in abwechslungsreicher und humorvoller Weise an
    (Phil Hubbe hat seine Behinderung zum Kern seiner Arbeit gemacht. Seit 2004 veröffentlicht er "Behinderte Cartoons", die in der Öffentlichkeit, aber gerade auch bei Betroffenen sehr viel positive Resonanz erfahren.)

Das ist neu in der 6. Auflage:

  • alle Kapitel wurden aktualisiert
  • es wurden inhaltliche Ergänzungen und Erweiterungen aufgenommen und verstärkt auf aktuelle fachliche Diskussionen und Entwicklungen Bezug genommen, z.B. auf die Gesundheitsdebatte und die ICF sowie die Teilhabedebatte, Personenzentrierung und Partizipation
  • didaktisch-methodische Hinweise wurden ausgeweitet
  • das Kapitel "Entwicklungsbegleitung von Menschen mit geistiger Behinderung" wurde vollständig überarbeitet
  • auf der Grundlage des DQR und des neuen KMK-Qualifikationsprofils wurden zu jedem Kapitel angestrebte Kompetenzen ergänzt und die Aufgaben darauf abgestimmt

Aus dem Inhalt

  • Bedeutung von Psychomotorik und Bewegung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Grundsätze psychomotorischer Methodik
  • Konzepte der Psychomotorik
  • Kompetenzbereiche
  • Selbstkonzept
  • Aspekte der motorischen Entwicklung
  • Diagnostik
  • Arbeitsfelder der Psychomotorik im Kindesalter
  • Entwicklungsbegleitung von Menschen mit geistiger Behinderung
  • Psychomotorik bei Menschen mit Körperbehinderungen
  • Bewegungsarbeit mit älteren Menschen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.