Lieber Onkel Ömer

Lieber Onkel Ömer
Briefe aus Alamanya
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

9,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783423210973
Veröffentl:
2008
Erscheinungsdatum:
01.10.2008
Seiten:
272
Autor:
Osman Engin
Gewicht:
265 g
Format:
190x121x20 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Osman Engin, 1960 in der Türkei geboren, lebt seit 1973 in Deutschland. Nach seinem Studium der Sozialpädagogik in Bremen wurde er freier Schriftsteller. Monatlich schreibt er Satiren für die Bremer Stadtillustrierte 'Bremer', außerdem arbeitet er u.a. für 'Titanic' und 'taz'. Mehrere Satirensammlungen sind u.a. bei Rowohlt erschienen, 'Kanaken-Gandhi' ist sein erster Roman.

Ein Jahr im Leben eines Gastarbeiters

Nach vielen, vielen Jahren in Deutschland löst Vorzeige-Einwanderer Osman endlich ein altes Versprechen bei seinem daheim in Anatolien lebenden Onkel Ömer ein und beschreibt ihm sein Leben in Alamanya einmal ganz genau.

In vierundzwanzig Briefen greift er von Januar bis Dezember alle möglichen Anlässe auf, die einem Türken im Laufe eines Kalenderjahres in Deutschland »bemerkenswert« oder »eigenartig« vorkommen. Ob Karneval, Valentinstag, Tag der Arbeit, die Bundesliga, die Deutsche Einheit oder die Weihnachtszeit: Osman Engin beleuchtet alles mit seinem kritisch-satirischen Blick und erklärt es so, dass auch der alte anatolische Onkel sich etwas darunter vorstellen kann.

Selbstverständlich kommt in dieser Völkerverständigung à la Osman auch die Gegenseite nicht zu kurz: zum Beispiel wenn Osman seinen Onkel darüber aufklärt, wie schwer es ist, den Deutschen den Ramadan oder das Opferfest nahezubringen.

Don Osman schreibt Briefe in die Heimat und erklärt, wie Deutschland funktioniert.

Ein Jahr im Leben eines Gastarbeiters

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.