Die Villa Hügel

Die Villa Hügel
Unternehmerwohnsitz im Wandel der Zeit
 Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

12,90 €* Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783422990357
Veröffentl:
2022
Einband:
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Seiten:
168
Autor:
Renate Köhne-Lindenlaub
Gewicht:
330 g
Format:
220x145x11 mm
Serie:
Kleine Reihe Villa Hügel
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Renate Köhne-Lindenlaub ist Historikerin und Archivarin. Sie leitete das Historische Archiv Krupp in der Villa Hügel 1976-2003.

Das Anwesen "Hügel 1" im Essener Stadtteil Bredeney ist im Grundbuch der Stadt Essen als Einfamilienhaus eingetragen. Mit seinen 269 Räumen und 8.100 m² Wohn- und Nutzfläche, herrlich gelegen in einem großen Park über dem Baldeneysee, ist die Villa aber weit mehr als nur ein Unternehmerwohnsitz - sie ist ein Symbol der Industrialisierung Deutschlands. Die Villa Hügel - erbaut in den Jahren 1870 - 1873 von Alfred Krupp - sollte auch den angemessen würdigen Rahmen für Repräsentation, Empfänge und Festlichkeiten bieten; hier waren Kaiser und Könige zu Gast, Unternehmer aus aller Welt, Politiker und Regierungschefs vieler Nationen. Das Buch schildert die Geschichte des Hauses von 1870 bis in die Gegenwart.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.