Die Freiheit der Linie

Die Freiheit der Linie
Callot, Della Bella, Castiglione und die Radierung im 17. Jahrhundert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

46,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783422801134
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
18.09.2023
Seiten:
207
Autor:
Maria Aresin
Gewicht:
1196 g
Format:
283x226x21 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Radierung, deren Ursprünge als Tiefdrucktechnik am Beginn des 16. Jahrhunderts liegen, entfaltet ihre volle Pracht im 17. Jahrhundert. Berühmte Stecher wie Albrecht Dürer hatten die Radierung als die dem Kupferstich unterlegene Technik verworfen, ein Jahrhundert später erlebt sie ihre barocke Blüte. Ihren wenngleich späten Erfolg verdankt die Radiertechnik der Freiheit der Linie. Anders als in der mühsamen Manier des Kupferstichs kann die Hand des Künstlers oder der Künstlerin die Zeichnung auf der Radierplatte spielerisch leicht umsetzen. Der Katalog gewährt faszinierende Einblicke in die Arbeitsprozesse und Ästhetik barocker Druckgrafik. Im Zentrum der Betrachtung stehen die Werke dreier Künstler, die sich in der Radiertechnik besonders hervorgetan haben: Jacques Callot, Stefano della Bella und Giovanni Benedetto Castiglione.

  • Ausstellung: 8. September bis 3. Dezember 2023, Landesmuseum Mainz
  • Neuer Forschungsstand zur Radierung des Barock

Blick ins Buch https://issuu.com/deutscher_kunstverlag/docs/blick_ins_buch_die_freiheit_der_linie

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.