Sprache im technischen Zeitalter Emphatische Lektüren. Tl.3

Sprache im technischen Zeitalter Emphatische Lektüren. Tl.3
Jg. 58,3
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

14,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783412518424
Veröffentl:
2020
Seiten:
128
Autor:
Norbert Miller
Gewicht:
267 g
Format:
226x150x9 mm
Serientitel:
Sprache im technischen Zeitalter, Sprache im technischen Zeitalter veröffentlicht literarische Texte, Essays und Untersuchungen zur Sprache und Literatur der Gegenwart, Begr. v. Walter Höllerer. Hrsg. v. Norbert Miller u. Joachim Satorius, 235
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Geiger, ThomasThomas Geiger ist Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.Miller, NorbertNorbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.Sartorius, JoachimJoachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Er war u.a. Intendant der Berliner Festspiele.

Zum mittlerweile dritten Mal lädt der Schriftsteller Thomas Hettche Kolleginnen und Kollegen dazu ein, sich in genauen Lektüren mit einem kanonischen Text der deutschen Literatur zu befassen: In diesem Jahr schreiben Lukas Bärfuss, Durs Grünbein, Sabine Scholl und Katharina Schultens Essays über die "Rönne-Prosa" von Gottfried Benn. Der im Januar verstorbene Christoph Meckel wird von der Literaturkritikerin Beate Tröger gewürdigt.

Gottfried Benns "Rönne-Prosa" wiedergelesen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.