Gendern?!

Gendern?!
Gleichberechtigung in der Sprache - ein Für und ein Wider
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

8,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783411756193
Veröffentl:
2018
Erscheinungsdatum:
01.10.2018
Seiten:
64
Autor:
Anne Wizorek
Gewicht:
87 g
Format:
196x108x9 mm
Serie:
Debattenbücher
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Anne Wizorek ist selbstständige Beraterin für digitale Medien, Autorin und feministische Aktivistin. Sie lebt im Internet, in Berlin und ist Gründerin des Gemeinschaftsblogs kleinerdrei.org. Der von ihr initiierte Hashtag #aufschrei stieß im Jahr 2013 eine Debatte zu Alltagssexismus an und wurde dafür als erster Hashtag mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Als Mitglied der Sachverständigenkommission arbeitete Anne Wizorek am 2. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung mit.

Hannah Lühmann studierte Philosophie, Kulturwissenschaften und Kulturjournalismus. Im Anschluss arbeitete sie freiberuflich - vorrangig für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, aber auch für die Süddeutsche Zeitung, die ZEIT, die Berliner Zeitung und verschiedene Magazine. Seit 2014 ist sie Redakteurin im Kulturteil der Welt und Welt am Sonntag. Hannah Lühmann ist Mitglied der Sachbuch-Bestenlisten-Jury von ZEIT, ZDF und Deutschlandradio Kultur.

Nach Richtig schreiben und Political Correctness ein neues Duden-Debattenbuch zum Thema Sprache: Müssen wir wirklich gendern? Ist das Recht darauf, in der Sprache vorzukommen, genannt zu werden, stärker als jahrhundertealte grammatische Traditionen? Darf sich Sprache und ihre Sicht auf sie wirklich nicht verändern? Und warum fühlen sich viele von dem Thema und den Konsequenzen so stark persönlich angegriffen? Zwei Fachleute legen ihre Standpunkte dar.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.