Management ethischer Konflikte in international tätigen Unternehmen

Management ethischer Konflikte in international tätigen Unternehmen
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

34,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783409118170
Veröffentl:
2001
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
14.11.2001
Seiten:
268
Autor:
Hartmut Kreikebaum
Gewicht:
468 g
Format:
244x170x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum, Dr. Michael Behnam und Dr. Dirk Ulrich Gilbert sind an der European Business School in Oestrich-Winkel in Forschung und Lehre tätig.
Unternehmen werden in der Öffentlichkeit immer öfter mit ethischen Fragestellungen konfrontiert, die zu Konflikten zwischen ethischen und wirtschaftlichen Werten führen können. Vor allem in international tätigen Unternehmen treten häufig intra- und interorganisatorische Konfliktsituationen auf.
In einem umfassenden Forschungsprojekt untersuchen die Autoren konfliktäre Entscheidungssituationen und deren Einschätzung durch international tätige Unternehmen, reflektieren deren Handhabung und stellen neuere Ansätze des Konfliktmanagements vor.
Das Buch richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, an Manager und Führungskräfte in international tätigen Unternehmen sowie an international tätige Unternehmensberater und Trainer.
Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum, Dr. Michael Behnam und Dr. Dirk Ulrich Gilbert sind an der European Business School in Oestrich-Winkel in Forschung und Lehre tätig.
Unternehmensethik in der Praxis
Unternehmen werden in der Öffentlichkeit immer öfter mit ethischen Fragestellungen konfrontiert, die zu Konflikten zwischen ethischen und wirtschaftlichen Werten führen können. Vor allem in international tätigen Unternehmen treten häufig intra- und interorganisatorische Konfliktsituationen auf.In einem umfassenden Forschungsprojekt untersuchen die Autoren konfliktäre Entscheidungssituationen und deren Einschätzung durch international tätige Unternehmen, reflektieren deren Handhabung und stellen neuere Ansätze des Konfliktmanagements vor.
1 Grundlagen.- 1.1 Unternehmensethik im deutschsprachigen Raum und in den USA.- 1.2 Begriffliche Abgrenzungen.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Ansätze zur Unternehmensethik in den USA und im deutschsprachigen Raum.- 2.1 Die Business Ethics-Bewegung (USA).- 2.2 Unternehmensethik als Ausgleich der defizitären Rahmenordnung (D).- 2.3 Unternehmensethik als situatives Korrektiv (D).- 2.4 Dialogische Unternehmensethik (CH).- 3 Ergebnisse der empirischen Studie.- 3.1 Aufbau der empirischen Studie und methodisches Vorgehen.- 3.2 Intraorganisatorische Konflikte international tätiger Unternehmen.- 3.3 Interorganisatorische Konflikte international tätiger Unternehmen.- 3.4 Handhabung ethischer Konflikte international tätiger Unternehmen.- 4 Kritische Reflexion der Handhabung ethischer Konflikte.- 4.1 Die Vernachlässigung ethischer Aspekte bei der Konflikthandhabung.- 4.2 Die Vernachlässigung interkultureller Aspekte bei der Regelung von Konflikten.- 4.3 Der Universalismus als Ausgangspunkt zur Regelung von Konflikten?.- 5 Neuere Ansätze zur Regelung ethischer Konflikte.- 5.1 Diskursethisches Konfliktmanagement.- 5.2 Die Integration ethischer Reflexion in die Strategische Unternehmensplanung.- 6 Möglichkeiten der Implementierung ethischer Reflexion.- 6.1 Schaffung organisatorischer Voraussetzungen durch kulturbewusstes Management.- 6.2 Zertifizierung nach Sozialstandard SA 8000.- 6.3 Schaffung der personellen Voraussetzungen.- 7 Ausblick.- Fragebogen zum Forschungsprojekt.- Stichwortverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.