Wir erwachsenen Trennungskinder

Wir erwachsenen Trennungskinder
Prägende Kindheitserfahrungen verstehen und eigene Wege gehen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

22,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783407867056
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
16.08.2023
Seiten:
270
Autor:
Inke Hummel
Gewicht:
388 g
Format:
214x135x22 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Inke Hummel ist Pädagogin und Familienberaterin in Bonn sowie SPIEGEL-Bestseller-Autorin. Sie ist selbst Kind getrennter Eltern, vernetzt sich seit Jahren mit erwachsenen Trennungskindern und spürt ihren Lebenswegen und Herausforderungen nach. Auf Twitter folgen ihr knapp 36.000 Menschen. inkehummel.deJulia Theeg ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dozentin sowie Supervisorin und hat eine eigene Schwerpunktpraxis für Traumatherapie in der Region Hannover. Das Thema erwachsene Trennungskinder beschäftigt sie in der Arbeit mit Eltern, als Begleiterin von Selbsterfahrungsprozessen und im Ausbildungsbereich. traumaimpuls-hannover.deJana Hauschild ist Diplom-Psychologin und Autorin. Als freie Journalistin schreibt sie für zahlreiche überregionale Print- und Onlinemedien zu psychologischen Themen, u. a. Psychologie Heute, Süddeutsche Zeitung, Gehirn + Geist, Stiftung Warentest, Berliner Zeitung und Spiegel Online. 2020 wurde sie mit dem Preis für Wissenschaftskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet. jana-hauschild.de
Wenn Eltern sich trennen und ihre Kinder dabei nicht gut begleitet wurden, hinterlässt das bei vielen Menschen Spuren. Meist ist es erwachsenen Trennungskindern gar nicht bewusst, dass manche ihrer belastenden Denk- und Verhaltensmuster mit der elterlichen Trennung in der Kindheit zusammenhängen - etwa ein geringer Selbstwert, Harmoniesucht, Aggressivität oder das Gefühl, für alles verantwortlich zu sein, und die Sorge, in Beziehungen zu versagen. Angefüllt mit persönlichen Geschichten und neuesten Erkenntnissen aus Entwicklungspsychologie und Familienforschung zeigt dieses berührende Buch Wege auf, um Belastungen des inneren Trennungskinds zu verarbeiten. Übungen zur Selbst- und Beziehungsarbeit machen Mut, das Leben neu und selbstbewusst auszurichten und emotional unabhängig zu werden. Denn eine wertschätzende und erfüllende Beziehung zu sich selbst und zu anderen ist möglich!
Das innere Trennungskind heilen
Bindungs- und Verlustängste verstehen und überwindenDie Trennung der Eltern in der Kindheit aufarbeitenEinfühlsamer Ratgeber aus Sicht der Betroffenen und Expertin

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.