VwVfG, Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar

VwVfG, Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

189,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783406597114
Seiten:
2647
Autor:
Paul Stelkens
Gewicht:
2090 g
Format:
239x160x63 mm
Serie:
Grauer Kommentar
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Michael Sachs ist Inhaber eines Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität zu Köln
Der große Standardkommentar "Stelkens/Bonk/Sachs" gibt den Beteiligten fundierte und vertiefte Antworten zu allen Verfahrensfragen. Er ist seit bald 35 Jahren ein unentbehrliches Hilfsmittel im Rechtsverkehr zwischen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen.
Der Aufbau des Kommentars ist klar und transparent:
- Abweichungen im Verwaltungsverfahrensrecht der Länder sind in die Erläuterungen einbezogen
- übersichtliche Gliederungen vor jeder Kommentierung ermöglichen schnelles Arbeiten
- breite Auswertung von Rechtsprechung und Literatur schafft Anwendungssicherheit auch bei komplizierten Detailfragen
- Hinweise zu Parallelbestimmungen in anderen Gesetzen (z.B. SGB oder AO) erleichtern die praktische Arbeit
- Entwicklungen des europäischen Verfahrensrechts sind berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlich vertiefte Lösungen für anspruchsvolle Praxisfälle
- jüngste Änderungen des VwVfG ausführlich berücksichtigt
- besondere Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen
- seit Jahrzehnten eingeführter großer Standardkommentar mit renommierten Autoren
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage erläutert auf hohem Niveau die praktischen Anwendungsfragen der zahlreichen Änderungen im Verfahrensrecht:
Bereits berücksichtigt wird das neue Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren (PlVereinhG):
- Neuer Par. 25 Abs. 3 VwVfG (Vorgezogener Erörterungstermin)
- Neuer Par. 37 Abs. 6 VwVfG (Rechtsbehelfsbelehrung)
- Änderungen bei der Planfeststellung (Par. 73, 74, 75 VwVfG)
Mit dem neuen PlVereinhG soll in der Folge von "Stuttgart 21" eine stärkere Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großvorhaben erreicht werden. Sonderregelungen aus verschiedenen Fachgesetzen werden in das VwVfG überführt, um Planfeststellungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Ausführlich kommentiert werden auch die weiteren Gesetzesänderungen seit der Vorauflage, insbesondere:
- Neue Vorschriften zur europäischen Verwaltungszusammenarbeit, Par.8a bis e VwVfG
- Änderung des Par.16 VwVfG (Bestellung eines Vertreters von Amts wegen)
- Neue Genehmigungsfiktion, Par.42a VwVfG
- Neues Verfahrensmodell ("Verfahren über eine einheitlichen Stelle"), Par. 71a bis e VwVfG
Darüber hinaus werden zahlreiche aktuelle verfahrensrechtliche Themen vertieft behandelt, beispielsweise der zunehmende Einfluss des europäischen Verwaltungsverfahrensrechts auf Rechtsprechung und anwaltliche Beratung. Ebenfalls berücksichtigt sind die für das Verfahrensrecht einschlägigen Änderungen wichtiger Fachgesetze, etwa im Baurecht, Umweltrecht und Beamtenrecht.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Richter, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Referendare, Studierende und Professoren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.