Werkstätten für behinderte Menschen, Kommentar

Werkstätten für behinderte Menschen, Kommentar
SGB-Werkstättenrecht, Werkstättenverordnung, Werkstätten-Mitwirkungsverordnung mit Leistungsrecht, Sozialversicherungsrecht, sonstigen werkstattrelevanten Vorschriften und Gesetz zur Einführung Unterstützter Beschäftigung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

38,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783406555541
Veröffentl:
2009
Seiten:
652
Autor:
Horst H. Cramer
Gewicht:
558 g
Format:
195x156x29 mm
Serie:
Beck'sche Gesetzestexte, Kommentar
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Cramer
Das Werk stellt das Werkstättenrecht praxisgerecht nach dem neuesten Stand (2008) dar unter Einbeziehung des Leistungs- und des Sozialversicherungsrechts. Es erläutert die institutions- und die leistungsrechtlichen Vorschriften im SGB IX (136 ff. und36 ff.), die Werkstätten- und die Werkstätten-MitwirkungsVO. Auch die sonstigen werkstattrelevanten Regelungen in den anderen Büchern des SGB (II, III, XII) werden berücksichtigt.Darüber hinaus sind alle wichtigen Regelungen der Praxis für die Werkstattarbeit zusammengestellt, die aktuellen Werkstattempfehlungen der BAG der überörtlichen Träger der Sozialhilfe, die Gemeinsamen Arbeitshilfen für die Arbeit der Fachausschüsse, die Eckpunkte zum Eingliederungsplan und die Musterformulare für die Fachausschussprotokolle Ein umfassendes Stichwortverzeichnis erleichtert den schnellen Zugang zum Werk.Die 5. Auflage berücksichtigt die gesetzlichen und verordnungsrechtlichen Neuregelungen der letzten Jahre, wie auch die aktuelle Entwicklung in der Praxis:- die Probleme beim schrittweisen Übergang von Werkstattbeschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt,- berufliche Bildung außerhalb der WfbM, Beschäftigung auf ausgelagerten Arbeitsplätzen und in Integrationsfirmen- das Thema virtuelle Werkstatt und Erweiterung der WfbM um virtuelle Berufbildungs- und Arbeitsplätze- die Erbringung von Werkstatt- und sonstigen Sozialleistungen in Form des Persönlichen Budgets- Berichte der Bundesregierung an den Bundestag über die Wirkung der Instrumente und Forschungsberichte über das Persönliche Budget und Bestand und Bedarf an Werkstattplätzen.- Gesetz zur Einführung Unterstützter Beschäftigung,- Gesetz zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente,- die UN - Konvention Rechte behinderter Menschen,- den Forschungsbericht Werkstätten,- die Umsetzung des Persönlichen Budgets,- die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe,Ministerialrat a.D. Dr. Horst H. Cramer hat als langjähriger Referatsleiter für das Schwerbehinderten- und das Werkstättenrecht im Bundesarbeits- und im Bundesgesundheitsministerium dieses Recht mitgeprägt. Sein Buch gilt als das Standardwerk des Werkstättenrechts.Für Träger von Werkstätten und ihre Organisationen, Fachpersonal, Werkstatträte und ihre Vertrauenspersonen, behinderte Menschen und ihre gesetzlichen Betreuer, Arbeitsagenturen, Sozialhilfeträger, Träger der Grundsicherung, der Unfall- und Rentenversicherung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.