Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss). Bd.42(2016/4)

Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss). Bd.42(2016/4)
Dietrich Bonhoeffer zu Mission und Ökumene. (42. Jahrgang)
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

8,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783374045877
Veröffentl:
2016
Seiten:
188
Autor:
Christine Lienemann-Perrin
Gewicht:
182 g
Format:
212x154x8 mm
Serie:
42 (2016) 4, Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss)
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. theol. Ralph Kunz, Jg. 1964, Theologiestudium u.a. in Basel und Los Angeles; 1997-2000 Oberassistenz Praktische Theologie; 2000-01 Beauftragter für den Bereich Gemeindeaufbau in den gesamtkirchlichen Diensten der Zürcher Landeskirche; Pfarrer; Assistenzprofessor für Praktische Theologie; seit 2004 Ordinarius für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik.Dietrich Bonhoeffer, geb. 4. Februar 1906 in Breslau. Als er sechs Jahre alt ist, übersiedelt die Familie Bonhoeffer nach Berlin. Er studiert in Tübingen und Berlin Theologie und promoviert 1927 mit 21 Jahren. Nach einem Auslandsvikariat in der deutschen Gemeinde in Barcelona kehrt Bonhoeffer 1929 nach Berlin zurück, legt sein zweites Theologisches Examen ab und habilitiert sich im Alter von nur 24 Jahren. Nach Auslandsaufenthalten lehrt er ab 1931 an der Berliner Universität. Bald nach der 'Machtergreifung' schließt sich Bonhoeffer dem kirchlichen Widerstand an. Am 5. April 1943 wird er verhaftet. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 spitzt sich die Lage auch für ihn dramatisch zu. Bonhoeffer kann die amerikanischen Geschütze schon hören im KZ Flossenbürg, wohin man ihn unterdessen gebracht hat, als ihn ein Standgericht zum Tode verurteilt. Am 9. April 1945 wird er zusammen mit Oster und Canaris erhängt.
Die »Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft« erscheint in Fortführung des Evangelischen Missions-Magazins (seit 1816) und der Evangelischen Missions-Zeitschrift. Sie reflektiert die theologischen Grundlagen der Mission (Missionstheologie) sowie Erfahrungen und Probleme der weltweiten missionarischen Praxis. Sie bringt Beiträge und Analysen zu missionsgeschichtlichen Themen, widmet sich missionswissenschaftlich relevanten ethnologischen, religions- und kulturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen und beteiligt sich an interreligiösen und interkulturellen Dialogen. Im Vordergrund steht das Bemühen um Respekt und ein besseres Verständnis anderer Glaubensweisen, die Unterstützung von auf den jeweiligen Kontext bezogenen Theologien und das Gespräch mit überseeischen Theologinnen und Theologen.Die »Interkulturelle Theologie« informiert zudem regelmäßig in verschiedenen Rubriken über aktuelle Entwicklungen, Ereignisse und Neuerscheinungen.Schriftleitung: Hauptschriftleiter: Ulrich Dehn (Hauptschriftleiter), Moritz Fischer, Klaus Hock, Katrin Kusmierz, Benedict Schubert
Biblische Perspektiven: Der Weg zu Gott führt durch die Wüste(Mt. 4,1-11) (Heike Walz) . 325Theo Sundermeier: Der Kirchenbegriff von Dietrich Bonhoeffer -Eine missiologische Perspektive. Mission und Religion in derTheologie Bonhoeffers . 331Ulrich Dehn: Dietrich Bonhoeffers Vision von der Kirche und seineBeziehung zur ökumenischen Bewegung . 351Gunther Pakendorf: Form und Funktion von Bekehrungsgeschichten immissionarischen Schrifttum des 19. Jahrhunderts 367Eckhard Zemmrich/Arne Ziekow: Muslimische Bestattungen aufevangelischen Friedhöfen in Berlin - Eine Handreichung der EKBO in ihremtheologischen, juristischen und religionspolitischen Entstehungskontext . 391Berichte und Dokumentationen:Muslimische Bestattungen auf Evangelischen Friedhöfen in Berlin.Eine Handreichung für die evangelischen Friedhofsträger (EKBO) 404Zu Gast auf dem Zion - acht Monate in einer multikulturellen undmultireligiösen Stadt (Femke Isermann) 417

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.