Der Spielfilm "Pearl Harbor" im Spannungsfeld zwischen Fakt und Fiktion. Erzeugt die konstruierte Authentizität einen Moment des Dokumentarischen?

Der Spielfilm "Pearl Harbor" im Spannungsfeld zwischen Fakt und Fiktion. Erzeugt die konstruierte Authentizität einen Moment des Dokumentarischen?
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

13,99 €*

Artikel-Nr:
9783346866905
Veröffentl:
2023
Seiten:
19
Autor:
Katrin Adler
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Universität zu Köln (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Formen und Formate medialer Produktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dokumentarfilme werden oft als das faktuale Filmgenre verstanden, welches die Wirklichkeit abbildet. Doch was passiert, wenn sich Fakt und Fiktion vermischen? Und durch welche Methoden wird dabei der Wirklichkeitsanspruch weiterhin garantiert? Oder geht dieser vielleicht sogar durch den Einsatz fiktiver Elemente verloren?Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Spannungsfeld Fakt und Fiktion in Dokumentar- und Spielfilmen und zeigt Techniken der Authentisierung auf. Als Filmbeispiel wird dabei "Pearl Harbor" herangezogen, anhand dessen verschiedene Authentizitätsstrategien exemplarisch untersuchen werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.