Filme im Deutschunterricht der Grundschule. Am Beispiel "Die Eiskönigin – völlig unverfroren"

Filme im Deutschunterricht der Grundschule. Am Beispiel "Die Eiskönigin – völlig unverfroren"
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

15,99 €*

Artikel-Nr:
9783346506689
Veröffentl:
2021
Seiten:
27
Autor:
Lisa Schubert
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fokussiert sich auf Filme als audiovisuelles Medium im Deutschunterricht. Medien – und insbesondere dem Film – wurden noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts die Eigenschaft zugesprochen, negative Einflüsse auf die Schülerinnen und Schüler haben zu können. Es entwickelte sich jedoch im Zuge der Schulfilmbewegung eine Filmpädagogik, die schließlich anerkannte, dass den audiovisuellen Medien im Deutschunterricht durchaus ein didaktischer Mehrwert zuzuschreiben ist.Die Schülerinnen und Schüler von heute wachsen in einer mehrheitlich digitalisierten Gesellschaft auf. Zwar ist das Lesen eines Buches und die gedruckte oder geschriebene Schrift nicht ausgestorben, sie rücken jedoch vor dem mediendominierten Alltag immer mehr in den Hintergrund. Es ist daher ebenso wichtig, in der Schule nicht nur das Lesen und Schreiben zu lehren und zu fördern, sondern ebenfalls den Umgang mit visuellen, akustischen und audiovisuellen Texten. Gerade im Literaturunterricht können sich Lehrkräfte die neuen Medien zunutze machen. Laut Dawidowski muss dazu der Begriff des Textes erweitert werden. Dabei seien "auch rein auditiv, visuell oder audiovisuell wahrnehmbare Zeichenkomplexe als 'Texte' […]" zu verstehen. Vor dem Hintergrund dieser Definition können Medien als wichtiger Bestandteil des Unterrichts verstanden und nutzbar gemacht werden.Während Filme lange Zeit nur als Zusatzmaterial am Rande des Unterrichts genutzt wurden, etablierte sich seit den 1990er-Jahren die Praktik des medienintegrativen Deutschunterrichts. Nach einer langen Zeit des Für und Wider verabschiedete die Kultusministerkonferenz 2016 einen verbindlichen Kompetenzrahmen für die Medienbildung und erklärt, den Film als wichtiges Bildungsmedium in die Lehr- und Rahmenplänen der Fächer ebenfalls aufzunehmen. Im Zuge dessen wurden zwar Infrastrukturen und technische Voraussetzungen an den Schulen geschaffen, um audiovisuelle Medien nutzen zu können, jedoch wurden bis dahin keine konkreten film- und mediendidaktischen Konzeptionen festgelegt. Erst 2020 erarbeitete die Länderkonferenz MedienBildung ein kompetenzorientiertes Konzept für die Lehrerbildung. Es kann also als sehr wichtig erachtet werden, dass Lehrkräfte über Kompetenzen einer didaktisch-methodischen Umsetzung im Zusammenhang mit Medien im Unterricht verfügen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.