Das richtige Verhalten einer Führungsperson nach dem Personenbegriffs Dennetts. Eine kurze Darstellung

Das richtige Verhalten einer Führungsperson nach dem Personenbegriffs Dennetts. Eine kurze Darstellung
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

5,99 €*

Artikel-Nr:
9783346497192
Veröffentl:
2021
Seiten:
6
Autor:
Michal Hanna Göbel
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These des Essays geht davon aus, dass eine Führungsperson eine gewisse Verantwortungshaltung gegenüber den Mitarbeitern einnehmen sollte, und diese als Person anerkennen muss.Für ein Unternehmen ist die Zufriedenheit von Mitarbeitern ein signifikanter Erfolgsfaktor. Eine gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit kann neben höherer Profitabilität und Kundenzufriedenheit eine Kostenreduzierung durch gesunkene Fluktuation aufweisen.Aufgabe einer führenden Managerpersönlichkeit ist folglich die Wertschätzung ihres Vorgesetzten für die Mitarbeiter. Die Unternehmensführung stärkt somit moralische Prinzipien der Würde einer Person und erkennt diese als gleichwertige Individuen an. Hilfreich ist zudem eine Definition des Personenbegriffs, wie sie von Dennett ausgeführt wurde.Als Freiheitswesen unterliegt der Mensch nicht dem Instinkt. Demzufolge kann ein Mensch zwischen verschiedenen Begehrensbefriedigungen unterscheiden und hat die Wahl unterschiedliche Absichten zu verfolgen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.