Verfassungslehre

Verfassungslehre
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

54,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783322979902
Veröffentl:
1968
Seiten:
576
Autor:
Ferdinand Aloys Hermens
Gewicht:
1006 g
Format:
244x170x30 mm
Serie:
7, Demokratie und Frieden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch ist ein Protest gegen die Auffassung, daß der demokratische Verfas sungsstaat notwendigerweise schwach sei und sich gegenüber dem Extremismus der Linken und Rechten in der Defensive befinden müsse. In Wirklichkeit kann der Verfassungsstaat stark genug sein, im Kampf um Würde und Freiheit des Menschen die Initiative zu behalten und diese Auseinandersetzung zu gewinnen. Hierfür muß eine Reihe von Bedingungen gegeben sein, von denen zwei eine besondere Bedeutung besitzen: Zunächst muß das vermieden werden, was Alex ander Hamilton "improper channels of government" nannte, also alle Ein richtungen, die einer Bündelung der politischen Energien eines Landes, die den Zielen des Verfassungsstaates entsprechen, im Wege stehen. Zweitens muß ein Minimum an vorpolitischen, besonders sozialen Voraussetzungen vorhanden sein; es muß einen sozialen Boden geben, auf welchem die Einrichtungen des Verfassungsstaates Wurzel fassen und gedeihen können. Sind beide Voraus setzungen vorhanden, so wird der Bürger im allgemeinen mit den politischen Einrichtungen seines Landes, wenn auch nicht notwendigerweise mit der jeweili gen gewählten Regierung, zufrieden sein. Zweifler können innerlich gewonnen und ein etwa verbleibender harter Kern von Gegnern kann in einem Maße isoliert werden, daß er zwar lästig bleiben mag, aber keine Gefahr mehr dar stellt. Die vorliegende Arbeit versucht, der ihr gestellten Aufgabe zunächst in einem allgemeinen Teil gerecht zu werden, in welchem die Beziehungen zwischen politi scher Form und sozialer Materie systematisch wie historisch erörtert werden.
Erster Teil Politische Form und Soziale Materie im allgemeinen.- I: Staat und Gesellschaft.- II: Der Begriff der Demokratie.- III: Die Demokratie in der Geschichte.- IV: Der Herrschaftsstaat.- V: Der legitime Herrschaftsstaat in der Geschichte, sein Konflikt mit den Erfordernissen der modernen Gesellschaft.- VI: Die Struktur der Tyrannis.- VII: Verfassungsstaat und Repräsentativsystem.- VIII: Politische Parteien.- IX: Die Tyrannei der Mehrheit.- X: Mißverstandene Repräsentation.- Zweiter Teil Die konkrete Gestaltung des Verfassungsstaates.- XI: Die parlamentarische Regierung in England.- XII: Die Demokratie auf dem europäischen Kontinent.- XIII: Der Parlamentarismus in Frankreich: Die Dritte Republik.- XIV: Der Parlamentarismus in Frankreich: Die Vierte Republik.- XV: Der Parlamentarismus in Frankreich: Die Fünfte Republik.- XVI: Die parlamentarische Regierung in Deutschland: Die Weimarer Republik.- XVII: Die parlamentarische Regierung in Deutschland: Die Bundesrepublik.- XVIII: Der Parlamentarismus in Italien.- XIX: Die Präsidialregierung in den Vereinigten Staaten.- Bibliographie.- Namenverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.