Anleitung für ein erfolgreiches Stadtentwicklungsprogramm

Anleitung für ein erfolgreiches Stadtentwicklungsprogramm
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Beispiele aus neun europaischen Landern
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

33,26 €* PDF

Artikel-Nr:
9783322913869
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
116
Autor:
Jack Burgers
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In den letzten zehn Jahren hat in vielen europäischen Städten die Zahl der benachteiligten Wohngebiete zugenommen. Als Folge sind staatliche oder regionale Förderprogramme für solche Gebiete entstanden. Wie aber lassen sich die Lebensbedingungen in benachteiligten Wohngebieten verbessern? Das Buch nutzt die Erfahrungen aus neun europäischen Ländern, erarbeitet von Geographen, Soziologen und Planern. Es gibt praktische Antworten auf grundlegende Fragen, die sich bei der Planung und Umsetzung gebietsbezogener Maßnahmen stellen:
-Welche Gebiete sollen gefördert werden?
-Welche Maßnahmen helfen welchen Bewohnergruppen?
-In welchen Zeitabschnitten muss geplant werden?
-Wer sollte die finanziellen Mittel vergeben?
-Wie lassen sich solche Maßnahmen evaluieren?
-Was heißt "integriert arbeiten"?
-Wie kann die Partizipation der Bewohner gestärkt werden?
In den letzten zehn Jahren hat in vielen europäischen Städten die Zahl der benachteiligten Wohngebiete zugenommen. Als Folge sind staatliche oder regionale Förderprogramme für solche Gebiete entstanden. Wie aber lassen sich die Lebensbedingungen in benachteiligten Wohngebieten verbessern? Das Buch nutzt die Erfahrungen aus neun europäischen Ländern, erarbeitet von Geographen, Soziologen und Planern. Es gibt praktische Antworten auf grundlegende Fragen, die sich bei der Planung und Umsetzung gebietsbezogener Maßnahmen stellen:
-Welche Gebiete sollen gefördert werden?
-Welche Maßnahmen helfen welchen Bewohnergruppen?
-In welchen Zeitabschnitten muss geplant werden?
-Wer sollte die finanziellen Mittel vergeben?
-Wie lassen sich solche Maßnahmen evaluieren?
-Was heißt "integriert arbeiten"?
-Wie kann die Partizipation der Bewohner gestärkt werden?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.