Unternehmensnachfolge im Familienbetrieb

Unternehmensnachfolge im Familienbetrieb
Ein Leitfaden mit 15 Arbeitsplänen
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

54,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783322824509
Veröffentl:
2011
Seiten:
213
Autor:
Valentin Schackmann
Gewicht:
375 g
Format:
240x170x11 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Valentin Schackmann, Diplomvolkswirt, ist Berater und Gesellschafter der SECoNet GmbH, Berater für UnternehmerInnen, Esslingen. Zuvor war er sechs Jahre kaufmännischer Geschäftsführer in einem mittelständischen Unternehmen. Aus diesen Erfahrungen ist dieses Buch entstanden.
Valentin Schackmann behandelt alle betriebswirtschaftlich relevanten Fragen, was die Sicherstellung der Unternehmensnachfolge betrifft, und zeigt Lösungsansätze für die erfolgreiche Unternehmensnachfolge.
Ein pragmatischer Leitfaden mit 15 Arbeitsplänen.
Das Unternehmen systematisch analysieren - Nachfolge erfolgreich regeln
Gerade kleinere und mittlere Familienunternehmen werden sehr durch die Familie geprägt und beeinflusst, mitunter auch beeinträchtigt. Die Familie hat das Sagen bei einschneidenden Entscheidungen, die Zahl der unmittelbar Beteiligten ist gering. Dadurch steigt auf der anderen Seite das Risiko für das Unternehmen, wenn jemand durch Alter, Unfall, Krankheit ausfällt.Valentin Schackmann behandelt alle betriebswirtschaftlich relevanten Fragen, was die Sicherstellung der Unternehmensnachfolge betrifft, und zeigt Lösungsansätze für die efolgreiche Unternehmensnachfolge.Ein pragmatischer Leitfaden mit 15 Arbeitsplänen.
1. Übersicht.- 2. Nachdenkenswertes - nicht nur für den Senior.- 2.1 Fünf Denkanstöße, die Nachfolge zu regeln.- 2.2 Alter, Zeit und Handlungsspielraum.- 3. Wichtige Aspekte einer Nachfolgeregelung.- 3.1 Eckpunkte.- 3.2 Kontinuität für das Unternehmen.- 3.3 Unternehmerstrategie und Familienstrategie.- 4. Beschreibung, Analyse und Bewertung des Unternehmens.- 4.1 Die Beteiligten und ihre Rollen.- 4.2 Das erste Modul: Die strategische Perspektive.- 4.3 Das zweite Modul: Die operative Perspektive.- 4.4 Das dritte Modul: Die Unternehmenskultur.- 4.5 Das vierte Modul: Zielorientiertes Denken.- 4.6 Das fünfte Modul: Planbasiertes Handeln.- 4.7 Das sechste Modul: Die Unternehmensbewertung.- Anhang: Fünfzehnter Arbeitsplan: Ergänzende Fragen zu rechtlichen und umweltorientierten Aspekten.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Der Autor.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.