Brunnen der Vergangenheit

Brunnen der Vergangenheit
Originaltitel:Le Chevalier à l'Émeraude
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

18,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783293207417
Veröffentl:
2016
Erscheinungsdatum:
01.09.2016
Seiten:
492
Autor:
Victor Gardon
Gewicht:
664 g
Format:
211x134x45 mm
Serie:
Unionsverlag Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Victor Gardon, wurde am 25. Mai 1903 in der ostanatolischen Stadt Van geboren. Nach der Vertreibung seiner Familie kam er 1923 nach Paris. Er studierte Agronomie, Philosophie und Ingenieurswesen. Er schrieb für armenische Zeitungen und arbeitete als Drucker. 1940 geriet er an der Front in deutsche Gefangenschaft. 1942 floh er zurück nach Paris und arbeitete in der Résistance. Seine großen drei autobiografischen Romane fanden breites Echo und Anteilnahme. Er starb 1973 in Paris.Gerda von Uslar (1909-1966) war eine deutsche Dramaturgin, Übersetzerin und Hörspielregisseurin.

Der Armenierjunge Wahram wächst in der Altstadt von Van in einer Wunderwelt auf. Im geheimnisvollen Keller des großen Hauses findet er Folianten mit Geschichten über wundersame Heilige und vergrabene Schätze. Als er mit seiner Großmutter darüber reden will, fährt sie ihm über den Mund und beruft den großen Familienrat ein. Wahram lernt, dass ein Armenier im Osmanischen Reich schweigen muss.

Die Großmutter ist die Zentralfigur der Sippe und versucht unbeugsam, die Familie in den Stürmen der Zeit zusammenzuhalten. Im Weltkrieg wird Wahrams verzauberter Garten zum Lageplatz der Truppen, und als der Sultan gestürzt wird, muss er mit seiner Familie fliehen.

Dieser autobiografische Roman erzählt die armenische Tragödie - als einziger aus armenischer Feder.

Das Epos der armenischen Tragödie als einziges aus armenischer FederWahram wächst in Van in einer Wunderwelt auf. Im Keller des großen Hauses findet er Folianten mit Geschichten über Heilige und vergrabene Schätze. Als er mit seiner Großmutter darüber reden will, bringt sie ihm bei, dass ein Armenier im Osmanischen Reich schweigen muss.Das Epos der armenischen Tragödie als einziges aus armenischer Feder.
Das Epos der armenischen Tragödie als einziges aus armenischer Feder

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.