"und aso das isch gar need es Tabu bi üs, nei, überhaupt need."

"und aso das isch gar need es Tabu bi üs, nei, überhaupt need."
Sprachliche Strategien bei Phone-in-Sendungen am Radio zu tabuisierten Themen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

70,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783261045492
Veröffentl:
1992
Seiten:
237
Autor:
Ulla Kleinberger Günther
Gewicht:
380 g
Format:
226x154x18 mm
Serie:
32, Zürcher Germanistische Studien
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Autorin: Ulla Günther wurde 1963 in Zürich geboren. Studium an der Universität Zürich (1984 - 1990) in den Fächern «Geschichte der deutschen Sprache und Literatur», «Französische Literatur» und «Vergleichende Geschichte der germanischen Sprachen». Seit 1990 Assistentin und Lehrbeauftragte am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
In der Öffentlichkeit über tabuisierte Themen zu sprechen ist kein leichtes Unterfangen. Wie SprecherInnen bei Phone-in-Sendungen am Radio vorgehen, welche semantischen Strategien sie verwenden, wenn sie sich zu "heiklen" Themen äussern, will diese Arbeit aufzeigen. Anhand von Transkriptionen verschiedener Gespräche am Radio, die in den letzten Jahren stattgefunden haben, werden interaktive Vorgehensweisen dargestellt und kommentiert.
Aus dem Inhalt: U.a. Bedeutungskonstitution im Gespräch - "Indirektheit" beim Sprechen - Vagheit - Sprachliche Möglichkeiten zur Bewältigung von tabuisierten Themen - Transkriptionen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.