Kinder optimal fördern - mit Musik

Kinder optimal fördern - mit Musik
Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung, Lehrpersonen
 Buch (Broschur)
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

11,00 €* Buch (Broschur)

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783254083814
Veröffentl:
2001
Einband:
Buch (Broschur)
Seiten:
108
Autor:
Hans Günther Bastian
Gewicht:
113 g
Format:
190x152x28 mm
Serie:
Serie Musik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Hans Günther Bastian, geboren 1944, Studium der Musik, Mathematik und Katholischen Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt; Promotion zum Dr. phil.; Professor für Musikpädagogik an der Universität Bonn. 1986 Ruf auf den Lehrstuhl für Musik und ihre Didaktik an der Universität-GH Paderborn. 1992-1998 Gründungsdirektor des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) der Universität Paderborn. Seit 1998 Professor für Musikpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Was haben sie gemeinsam - die Universalgelehrte Hildegard von Bingen, die Pianistin Clara Schumann, der Nobelpreisträger Albert Einstein, der Jahrhundertgeiger Yehudi Menuhin, Altbundeskanzler Helmut Schmidt und die Schauspielerin Katja Riemann? Sie haben allesamt erfahren, dass aktives Musizieren die Lebensqualität steigert - Einzelbeispiele? Nein! Eine sechsjährige Langzeitstudie mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren hat wissenschaftlich eindeutig belegt: Musizierende Kinder und Jugendliche- verbessern ihr Sozialverhalten,- erhöhen ihren IQ-Wert,- erbringen gute schulische Leistungen,- kompensieren Konzentrationsschwächen u.a.m.Professor Hans Günther Bastian, Leiter des Forschungsprojektes, fasst im vorliegenden Taschenbuch wichtige Ergebnisse der 700 seiten starken wissenschaftlichen Studie Musik(erziehung) und ihre Wirkung zusammen und bietet überzeugende Argumente für die Forderung nach einem zentralen Platz von Musikerziehung in der allgemein-bildenden Schule.Das Buch hilft Eltern, Erziehern, Musiklehrern, den Jugendlichen selbst und Politikern auf Landes- und Bundesebene zu erkennen, welches Potential in Musik und Musikerziehung steckt.Lasst uns dafür sorgen, dass in unseren Wohnungen und in unseren Schulen gesungen und Musik gemacht wird, auf dass die Nachwachsenden lernen, daran Freude zu haben. Es wird Zeit für jene Sprache, die unsere Seele ohne Umwege erreicht... (Altbundeskanzler Helmut Schmidt)
"Intelligent mit Musik" ist das Motto einer breit angelegten Aktion, die sich - getragen von den Verbänden aus Kultur, Musikwirtschaft und Wissenschaft - für eine Förderung der Musikerziehung einsetzt. Die Aktion, die auf den von Hans Günther Bastianvorgelegten Forschungsergebnissen - nämlich dass Musikunterricht Kinder optimal fördert und einen positiven Einfluss auf die gesamte Persönlichkeitsentwicklung gewährleistet - basiert, möchte Lehrer und Eltern, aber auch Entscheidungsträger aus Politik, Kultur und Verwaltung über die Ergebnisse dieser Studie informieren und nachhaltig für eine Weiterentwicklung des Musikunterrichts gewinnen.

Grußwort - Kinder brauchen Musik! - Vorwort - Brauchen wir Musik? Ja, wir brauchen sie dringend! - Soziale Kompetenz - durch Musikerziehung - Der Einfluss von Musikerziehung auf die Intelligenz der Kinder - Der Einfluss von Musikerziehung auf die allgemeinen schulischen Leistungen und die Konzentrationsfähigkeit - Musik(erziehung) und ihre Wirkung. Die Langzeitstudie an Berliner Grundschulen im Überblick - Nachwort

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.