Beschreibung:
Auch in der 2., komplett überarbeiteten Auflage gibt der Autor eine anwendungsnahe Einführung in die Elektrotechnik. An mathematischen und physikalischen Vorkenntnissen setzt er zunächst wenig voraus, berücksichtigt allerdings den Wissenszuwachs. Wichtige Sachverhalte erläutert er ausführlich und von unterschiedlichen Standpunkten aus. Plus: zahlreiche Wiederholungsfragen, durchgerechnete Aufgaben mit Lösungen, Literatur -und Sachverzeichnis.
Die beiden Bände geben eine anwendungsnahe Einführung in die grundlegenden Begriffsbildungen, Prinzipien und Rechenmethoden der Elektrotechnik für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. An mathematischen und physikalischen Vorkenntnissen wird zunächst wenig vorausgesetzt, der Wissenszuwachs durch parallele Lehrveranstaltungen ist jedoch angemessen berücksichtigt. Die Sprache ist lebendig und richtet sich direkt an den Leser. Wichtige Sachverhalte werden ausführlich und von unterschiedlichen Standpunkten aus beleuchtet. Zahlreiche Wiederholungsfragen und viele durchgerechnete Aufgaben unterstützen die Erarbeitung des Stoffes. Die zweite Auflage wurde vom Autor komplett neu überarbeitet.
Inhalt: Hinweise Magnetische Erscheinungen Das magnetische Feld Elementare Methoden der Berechnung magnetischer Felder Magnetische Kreise Globale und lokale Eigenschaften magnetischer Felder Induktionserscheinungen Schaltungen mit Spulen und Transfprmatoren Sinusschwingungen Komplexe Behandlung von Wechselstromkreisen Resonanzerscheinungen Mehrphasensysteme Das elektrische Feld Elektromagnetische Wellen Energie im Elektromagnetismus Lösungen der Aufgaben Literatur Sachverzeichnis