1365 - 2015 - 2065, English edition

1365 - 2015 - 2065, English edition
"Once there was a Student": Other Stories of the University of Vienna
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

25,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783205797036
Veröffentl:
2015
Seiten:
172
Autor:
Christoph Mentschl
Gewicht:
300 g
Format:
242x173x18 mm
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Adamantios Th. Skordos ist wissenschaftlicher Referent des Direktors des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig.
Dr. Gerhard Langer ist Professor am Institut für Judaistik an der Universität Wien.

Christoph Augustynowicz ist Historiker und ao. Universitätsprofessor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Er beschäftigt sich mit Themen zur Geschichte Polens und Ostmitteleuropas.

Prof. Dr. Maria A. Stassinopoulou lehrt am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien.

Dr. Maria Wirth, geb. 1974, ist seit 1998 als Historikerin tätig, u.a. in der Stiftung Bruno Kreisky Archiv und am Demokratiezentrum Wien. Derzeit ist sie Projektmitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Fritz Blakolmer lehrt und forscht zum minoisch-mykenischen Griechenland am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien.

Ass.-Prof. Mag. Dr. Hubert D. Szemethy arbeitet am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien.

Mag. Dr. Martina Fuchs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Universität Wien.

Ao.-Prof. Dr. Marianne Klemun lehrt am Institut für Geschichte der Universität Wien und forscht zur Wissenschaftsgeschichte der Neuzeit. Sie hat derzeit auch die Position des Secretary General der INHIGEO (Internat. Com. on the History of Geological Sciences) inne.
The book sets itself the task of capturing, in a concise form, the 650-year history of the University of Vienna, as seen through a number of different windows. It understands itself as a fresh new model of science communication: interesting, readable but at the same time highly reflected. The figures in the action are freely invented, but the context in which they live is analysed from a serious and research-related viewpoint. In 14 stages, the stories focus on the students' perspective, the different modes of knowledge acquisition over the course of 650 years, and the spatial changes to the university within the city of Vienna. They examine the complexity of learning beyond the traditional history of institutions, personnel and academic disciplines, and reflect critically on important developments of the university.
650 Jahre Universität Wien
650 Jahre Universität Wien

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.