Dawkins« Gotteswahn; .

Dawkins« Gotteswahn; .
13 kritische Antworten auf seine atheistische Mission.
 Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

50,00 €* Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783205784098
Veröffentl:
2009
Einband:
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Seiten:
400
Autor:
Christopher Meiller
Gewicht:
534 g
Format:
210x135x32 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Christopher Meiller, geb. 1983, ist seit 2011 Universitätsassistent am Institut für Christliche Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Stowasser studierte in Rom und Wien Katholische Theologie. Sein spezielles Forschungsinteresse gilt zurzeit Passionserzählungen und der Offenbarung des Johannes sowie dem Zusammenhang von Wohltätigkeit mit der Ausbreitung des frühen Christentums. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Dr. Jakob Deibl (geb. 1978) stammt aus Melk und gehört dem dortigen Benediktinerstift an. Er hat in Salzburg und Wien Katholische Theologie studiert und ist Assistent am Institut für Systematische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (Fachbereich: Theologische Grundlagenforschung).

O. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner, Jahrgang 1957. Nach Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, Münster und Göttingen Assistentenzeit und Vikariat an der Kirchlichen Hochschule Bethel und in Bielefeld. 1982 Promotion, 1987 Habilitation an der Kirchlichen Hochschule Bethel. 1986-1990 Gemeindepfarrer in Bielefeld, 1990-1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Iserlohn. Seit 1992 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien

Peter Strasser, geb. 1950 in Graz, Studium der Philosophie, Prof. für Rechtsphilosophie an der Universität Graz

Dr. Rudolf Langthaler ist seit 1999 Professor für Philosophie am Institut für Christliche Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Prof. Dr. Kurt Appel lehrt Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Sprecher der Forschungsplattform »Religion and Transformation in Contemporary European Society«.
Dawkins" Bestseller "Der Gottes-Wahn" gilt als eine der schärfsten zeitgenössischen Formen der Religionskritik und eines evolutionsbiologisch begründeten Atheismus. Ausdrücklich verfolgt er das bemerkenswerte Ziel, "zum Atheismus zu bekehren". Doch sind die von Dawkins vorgebrachten Einwände und seine Auseinandersetzung mit der Gottesthematik auch wirklich stichhaltig oder bleiben sie in wissenschaftlicher Hinsicht vordergründig und bloß weltanschauliche Propaganda?In recht unterschiedlichen Zugängen analysieren 15 Autoren aus Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie die in Dawkins "Gotteswahn" vorgelegten Argumente und geben eine kritische Antwort auf Dawkins" Herausforderung. Das Buch wendet sich an eine kritische Leserschaft, die sich über die strittigen Hauptfragen ein selbstständiges Urteil bilden will.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.