Musik in der Moderne. Music and Modernism

Musik in der Moderne. Music and Modernism
 Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

65,00 €* Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783205774389
Veröffentl:
2011
Einband:
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Seiten:
382
Autor:
Regina Busch
Gewicht:
734 g
Format:
240x192x36 mm
Serie:
Band 009, Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte
Sprache:
Deutsch,Englisch
Beschreibung:

Barbara Boisits (geb. 1961 in Kapfenberg). Leiterin der Abteilung Musikwissenschaft am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, an der sie seit 1999 tätig ist. Studium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz (1989 Mag. phil, 1996 Dr. phil). 2010 Habilitation an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ab 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Alte Musik und Aufführungspraxis der Kunstuniversität Graz, 1994-1999 Mitarbeiterin des interdisziplinären FWF-Spezialforschungsbereiches Moderne - Wien und Zentraleuropa um 1900 an der Karl-Franzens-Universität Graz. 2002-2014 regelmäßig Lehraufträge am Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 2003/04 hier Gastprofessorin. 2014-2018 Vizerektorin für Forschung an der Kunstuniversität Graz. Seit 2019 Vizepräsidentin der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft. Mitherausgeberin der Neuen Beiträge zur Aufführungspraxis (2004-2008) und der Musicologica Austriaca (2006-2012). Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Musikwissenschaft, Musikgeschichte Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert, kulturwissenschaftliche Aspekte musikwissenschaftlicher Forschung. Im Rahmen des Projekts 'Musik - Identität - Raum' Herausgeberin von Musik und Revolution: Die Produktion von Identität und Raum durch Musik in Zentraleuropa 1848/49 (2013).Dominik Schweiger, geb. 1972, Studium der Musikwissenschaft und Romanistik an der Universität Wien. Von 1998 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Spezialforschungsbereichs »Moderne - Wien und Zentraleuropa um 1900«, 2000 bis 2003 Lehrbeauftragter an der Universität Wien, 2002 bis 2005 auch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2004 Dramaturg im Wiener Konzerthaus.Nikolaus Urbanek, geb. 1976, Studium der Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität WienMartin Eybl ist Professor für Musikgeschichte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Schwerpunkte seiner Forschungen liegen in den Bereichen Ästhetik und Musiktheorie des frühen 20. Jahrhunderts, österreichische Musik des 18. Jahrhunderts sowie Editionen Alter Musik. Zu seinen Publikationen zählen Ideologie und Methode. Zum ideengeschichtlichen Kontext von Schenkers Musiktheorie (1995), Die Befreiung des Augenblicks. Schönbergs Skandalkonzerte von 1907 und 1908. Eine Dokumentation (2004), Schenker-Traditionen. Eine Wiener Schule der Musiktheorie und ihre internationale Verbreitung (2006), Werkausgaben von Pieter Maessins (1995) und Johann Joseph Fux (2000) sowie Aufsätze zur Wiener Musikgeschichte 1740 bis 1800.Reinhard Kapp ist emeritierter Professor für Musikgeschichte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (insbesondere Schumann, Wagner und die Wiener Schule) und die Geschichte der musikalischen Aufführung.Julian Johnson ist Director of Graduate Studies, Department of Music an der Royal Holloway University of London.Musikwissenschafter. Langjähriger Mitarbeiter des Spezialforschungsbereiches
Der Band bietet einen Querschnitt durch die Modernediskussion aus musikalischer Sicht und untersucht für den zentraleuropäischen Raum die drei Bereiche Identität und Differenz - Wahrnehmung und Alterität - Moderne und Postmoderne. So wird der identitätsstiftenden Rolle der Musik in dieser von ethnischer und kultureller Pluralität geprägten Region nachgegangen, Fragen der Wahrnehmungs- und Bedeutungsveränderung von Musik werden diskutiert, wobei sich der Bogen von Schönbergs Skandalkonzerten bis hin zur Alteritätserfahrung gegenüber außereuropäischer Musik spannt, und die dialektische Beziehung zwischen Moderne und Postmoderne wird im Hinblick auf die Musik der Wiener Moderne ausgelotet.
Vorwort / PrefaceFederico Celestini / Gregor Kokorz: Musik in der Moderne. Einige VorbemerkungenIdentität und DifferenzAlbrecht RiethmüllerDer Deutschen Glauben an musikalische ÜberlegenheitBarbara BoisitsMonumentales Gedächtnis und kulturelle IdentitätDie Wiener Beethoven-Feier von 1870James DeavilleCakewalk contra Walzer: Negotiating Modernity and Identity onJahrhundertwende Vienna's Dance FloorsPeter FranklinThe Politics of Distance in Mahler's Musical LandscapeJulian JohnsonIdentity and Voice in the Music of Gustav MahlerJeremy Barham"Made in Germany": Mahler, Musicological Imperialism andthe Decentred SelfPhilip V. BohlmanRückkehr in die Zukunft - Die antike Moderne der jüdischen MusikEva Maria HoisDer Erste Weltkrieg und die Musikhistorische Zentralebeim k. u. k. KriegsministeriumSylwia Zabiegli?skaSchönberg and Kandinsky: Artistic Ideals and the Question of IdentityWahrnehmung und AlteritätChristian KadenWie neu, als sie neu war, war die Neue Musik?Aspekte eines ModernisierungsprozessesTomasz BaranowskiScriabin and the Modernist Idea of Correspondance des artsElfriede Wiltschnigg"Bedrohung" und "Erlösung" des männlichen Ich.Die bildliche Umsetzung und Interpretation von BeethovensNeunter Symphonie durch Gustav Klimt im BeethovenfriesGeorg BeckDie Moderne im Musikdenken Guido AdlersReinhard KappZwei Wiener Schulen: Freud und SchönbergArndt NiebischThe Psychophysics of Luigi Russolo's intonarumoriMartin EyblHören und Gedächtnis in Schönbergs Ästhetik.Begriffs- und ideengeschichtliche VorüberlegungenKordula Knaus: Medialisierung eines Mythos: das Bild Lulus bei Alban BergModerne und PostmoderneUlrike Kienzle: Entropie der Erinnerung. Der Komponist Giuseppe Sinopoli und die Wiener ModerneNikolaus Urbanek: (Wie) Ist Musikästhetik heute noch möglich? Unzeitgemäße Notizen zu einer zeitgemäßen Beantwortung einer zeitlosen FrageDominik Schweiger: Die Wiener Schule und das PostmoderneRegina Busch: Dasselbe immer anders. Über Variationen, Reprisen und ÄhnlichesSusanne Kogler: "Réécrire la modernité"? Überlegungen zum Wandel des Werkbegriffes in der aktuellen musikalischen ProduktionEnglish Abstracts of the German Essays

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.