Rechtsstaatsförderung

Rechtsstaatsförderung
Handbuch für Forschung und Praxis
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

74,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783170390263
Veröffentl:
2022
Seiten:
592
Autor:
Matthias Kötter
Gewicht:
974 g
Format:
244x155x35 mm
Serie:
Recht und Verwaltung
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Matthias Kötter is Visiting Professor of Public Law at the Berlin School of Economics and Law and Director of the RSF Hub project at the Free University of Berlin. Dr. Tilmann J. Röder is a researcher, consultant and founding figure in the field of the promotion of constitutional law. He worked most recently at the Free University of Berlin and the German Federal Foreign Office (RSF Hub), and was formerly Managing Director of the Max Planck Foundation for International Peace and Constitutional Law (Heidelberg) and the Hamida Barmaki Organization for Constitutional Law (Kabul). Dr. Jens Deppe is Senior Expert Planner for Administrative Reform and Anti-Corruption in the Technical and Methods Division of the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). He previously worked for several years on legal and judicial reform projects in transition states. Dr. Julie Trappe is a consultant working on the EU enlargement process and justice reforms, particularly in the western Balkans; until 2016, she was employed as coordinator for EU twinning projects at the German Foundation for International Legal Cooperation (IRZ) in Bonn. Dr. Tillmann Schneider develops and evaluates projects in the fields of promoting constitutional law, governance and security sector reform as a freelance consultant, supports organizations in change management (organizational development) and facilitates workshops.
Die Rechtsstaatsförderung ist ein wichtiges Handlungsfeld deutscher Außen- und Entwicklungspolitik, das jedoch nicht beim Staat monopolisiert ist, sondern von zahlreichen deutschen Organisationen umgesetzt wird. Die Erfolgschancen eines Vorhabens und plausible Wirkungsannahmen setzen ein Wissen über Rechtsstaatsförderung voraus, das bislang weder in der deutschsprachigen Forschung noch in der Praxis systematisch erfasst und verarbeitet wird.Das Handbuch füllt diese Lücke, indem es erstmals umfassend die Erfahrungen der Praxis zusammenführt und diese mit den Ergebnissen aktueller rechts- und sozialwissenschaftlicher Forschung verbindet. Die konzeptionellen und theoretischen Grundlagen der Rechtsstaatsförderung werden hierbei ebenso erörtert wie verschiedene Zielsetzungen und Instrumente. Dem liegt ein weiter Begriff der Rechtsstaatsförderung zugrunde, der die Schnittstellen zu anderen Politiken wie Menschenrechten, Demokratieförderung, Förderung guter Regierungsführung oder Sicherheitssektorreform einschließt.Die 70 Autorinnen und Autoren bündeln langjährige Erfahrung aus der Praxis der Rechtsstaatsförderung und der rechts- und sozialwissenschaftlichen Forschung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.