Das Geschichtsdenken Augustins

Das Geschichtsdenken Augustins
Zur Rezeption des Alten Testaments in De ciuitate dei XV-XVIII
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

144,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783161624858
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
10.07.2023
Seiten:
599
Autor:
Raphael Zager
Gewicht:
1050 g
Format:
248x167x42 mm
Serie:
Beiträge zur historischen Theologie
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Geboren 1991; 2011-17 Studium der Ev. Theologie an den Universitäten Mainz, Tübingen und Strasbourg; 2022 Promotion in Tübingen; seit 2021 Vikar an der Lutherkirche Wiesbaden.
Augustin zeichnet in den Büchern XV-XVIII seines Werkes De ciuitate dei die Geschichte der Menschheit nach. Dabei sind es vor allem Erzählungen und Motive aus dem Alten Testament, die Augustin als Grundlage seiner Geschichtsdarstellung dienen. Innerhalb seiner Auslegungen der betreffenden biblischen Texte wird nicht nur Augustins spezifische Schrifthermeneutik deutlich, sondern es kommen auch zentrale Themen seiner Theologie zur Sprache. Raphael Zager untersucht die Rezeption des Alten Testaments, ordnet sie in ihre theologiegeschichtlichen Kontexte ein und entwickelt auf dieser Grundlage neue Antworten auf Fragen, die die Forschung zum Geschichtsdenken Augustins immer wieder beschäftigt haben. Dies betrifft etwa Augustins Bewertung des Tun-Ergehen-Zusammenhangs, seine Haltung gegenüber dem Gedanken eines Fortschritts in der Geschichte oder auch sein Verhältnis zum Judentum.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.