Die Eigenständigkeit des Sozialen

Die Eigenständigkeit des Sozialen
Zur ontologischen Kritik des Individualismus
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

69,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783161589126
Veröffentl:
2019
Seiten:
254
Autor:
Simon Lohse
Gewicht:
407 g
Format:
232x158x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Geboren 1980; Studium der Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und der Erziehungswissenschaften; 2008 Diplom-Pädagoge; 2010 Magister Artium; seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover (LUH); 2013 Gastaufenthalt am Centre for Philosophy of Natural and Social Science der London School of Economics and Political Science; 2018 Promotion in Wissenschaftsphilosophie.
Welche Argumente sollen eine "Eigenständigkeit" sozialer Phänomene begründen? Simon Lohse widmet sich dieser Frage aus wissenschaftsphilosophischer Perspektive. Unter kritischen Gesichtspunkten diskutiert er die wichtigsten ontologischen Argumente, die innerhalb der Sozialwissenschaften gegen die Position des Methodologischen Individualismus vorgebracht werden, zum Beispiel emergentistische Argumente und Argumente, die von einer Verwobenheit von individuellen Akteuren und Umwelt ausgehen. Das Buch soll zu einem besseren Verständnis eines Kernproblems der Sozialwissenschaften innerhalb der Wissenschaftsphilosophie beitragen und auch einen klärenden Beitrag zur theoretischen Diskussion in den Sozialwissenschaften selbst leisten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.