Vernunft, Kontingenz und Gott

Vernunft, Kontingenz und Gott
Konstellationen eines offenen Problems
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

59,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783161473654
Veröffentl:
2000
Seiten:
422
Autor:
Ingolf U. Dalferth
Gewicht:
648 g
Format:
233x156x35 mm
Serie:
1, Religion in Philosophy and Theology, RPT
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich; Danforth Professor Emeritus für Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien.
ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik und Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg.
Kontingenz irritiert die Vernunft. Versucht die Vernunft die Kontingenz zu reduzieren, gerät sie an ihre Grenzen. Gott hingegen ist Kontingenz weniger fremd, denn sie gründet in ihm, so wie er sich in Schöpfung und Inkarnation auf sie eingelassen hat. Durchdenkt man das Verhältnis von Gott und Kontingenz, entdeckt auch die Vernunft ihre Kontingenz. Diese dreigliedrige Konstellation beginnt mit der Schöpfung, verdichtet sich im Kreuz und führt in die Arbeit an der Neukonstellation von Kontingenz, Gott und Vernunft. An exemplarischen Positionen der Neuzeit gehen die Autoren dieser offenen Problemgeschichte nach, indem sie in kritischer Auseinandersetzung mit der Vor- und Nachgeschichte von Leibniz religionsphilosophische und theologische Perspektiven zur zeitgenössischen Neukonstellation erarbeiten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.