Die Traumnovelle von Arthur Schnitzler: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

Die Traumnovelle von Arthur Schnitzler: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
 Broschiert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

7,40 €* Broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783150155431
Veröffentl:
2022
Einband:
Broschiert
Erscheinungsdatum:
06.09.2022
Seiten:
151
Autor:
Arthur Schnitzler
Gewicht:
128 g
Format:
166x111x12 mm
Serie:
15543, Reclam Lektüreschlüssel XL
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

Ehekrise: Der Arzt Fridolin und seine Frau Albertine merken plötzlich, dass sie, statt glücklich zu sein, von unerfüllten erotischen Wünschen getrieben sind. Beide geraten in nächtliche Erlebnisse, in denen Traum und Wirklichkeit verschwimmen.

1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe 3. Figuren Figuren in erzählenden Texten Die Protagonisten Frauenfiguren Zur Typologie der Frauenfiguren Männer: Zur Typologie der Arztfiguren 4. Form und literarische Technik Gattung Aufbau Dingsymbol und Leitmotive Sprache und Stil Erzählperspektive Erzählte Zeit und Erzählzeit 5. Quellen und Kontexte Die Bedeutung Freuds Frühe Entwürfe Arbeitsschritte 1916-21 Textfassungen 1922-25 Druckfassungen 1925/26 6. Interpretationsansätze Schnitzlers Diagnose der Gesellschaft im Kontext der Wiener Moderne Schnitzlers Diagnose der Beziehungen zwischen Frauen und Männern Die Traumnovelle als dichterische Antwort auf Freuds Traumdeutung Literarische Anspielungen 7. Autor und Zeit 1088. Rezeption Zeitgenössische Aufnahme der Traumnovelle Filmische Adaptionen Theaterbearbeitungen und Adaption als Graphic Novel 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen 10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.