Beschreibung:
Proust, MarcelMarcel Proust (10.7.1871 Paris - 8.11.1922) kommt als ältester Sohn eines wohlhabenden Arzt-Ehepaares zur Welt, was ihm zeitlebens eine von ökonomischen Sorgen unbeschwerte Existenz ermöglichen wird. Bis er Mitte dreißig ist, führt er das mondäne Leben eines Dandys, danach widmet er sich ausschließlich seinem Romanwerk, an dem er bei Nacht in seinem korkgetäfelten, vom Rauch des Asthmapulvers durchzogenen Schlafzimmer am Boulevard Haussmann arbeitet. Die sieben Bände »À la recherche du temps perdu« kreisen um die Reflexionen eines Erzähler-Ichs über Erinnerung, Wahrheit und Bedeutung, die nur im Mittelteil des ersten Bandes »Un amour de Swann« (dt. »Eine Liebe von Swann«) durch die auktoriale Erzählung um Charles Swann unterbrochen wird. Im Frühjahr 1922 setzt Proust das Wort FIN - ENDE - unter das Manuskript des letzten Bandes »Le temps retrouvé« (dt. »Die wiedergefundene Zeit«), ein halbes Jahr später stirbt er, nur 51 Jahre alt. Proust verkehrte im literarischen Salon Madeleine Lemaires in Paris, ein kultureller Hotspot, in dem namhafte Politiker wie Raymond Poincaré, Paul Deschanel oder Léon Bourgeois, Adelige wie Prinzessin Mathilde Bonaparte oder die Comtesse Greffulhe sowie Schriftsteller wie Jacques Bizet, Guy de Maupassant, Paul Bourget und Robert de Montesquiou zusammenkamen. In diesem Milieu lernte er auch seinen späteren Geliebten und Lebensmenschen Reynaldo Hahn kennen, mit dem ihn ein lebenslanger Briefwechsel von rund 220 Schriftstücken verbindet. Herausgegeben und übersetzt von Bernd-Jürgen Fischer: Bernd-Jürgen Fischer, ursprünglich Mathematiker und Linguist, ist nach längerer Tätigkeit am Germanistischen Fachbereich der Freien Universität Berlin als freier Autor tätig und hat sein Interesse in den letzten zehn Jahren vorwiegend der französischen Literatur zugewandt.Fischer, Bernd-JürgenBernd-Jürgen Fischer, ursprünglich Mathematiker und Linguist, ist nach längerer Tätigkeit am Germanistischen Fachbereich der Freien Universität Berlin als freier Autor tätig und hat sein Interesse in den letzten zehn Jahren vorwiegend der französischen Literatur zugewandt.
Wer Einblick in Prousts Leben gewinnen will, einen sehr intimen zuweilen, muss seine Gedichte lesen. Meist sind es Gelegenheitsgedichte an Freunde und Bekannte; sie finden sich in Briefen, auf Notizzetteln, auf der Rückseite von Fotografien, als Widmungen in Büchern. Dazu kommen Pastiches sowie Gedichte über Maler und Musiker, die Proust verehrte. Ein besonderes Kapitel bilden die Gedichte an seinen Herzensfreund Reynaldo Hahn, für den er sich die abenteuerlichsten Namen einfallen lässt (u. a. »Puncht, »Binchnibuls«). Man lernt den Autor darin von einer ganz neuen Seite kennen: verspielt, neckisch und manchmal auch albern.
Alle Gedichte werden in Original und Übersetzung und mit den zugehörigen Zeichnungen Prousts präsentiert. Dazu hat Bernd-Jürgen Fischer, der Übersetzer von Prousts Suche nach der verlorenen Zeit, sämtliche bekannten Proust-Gedichte zusammengestellt, neu übersetzt und kommentiert. Ergänzt wird die Ausgabe durch einen umfangreichen farbigen Bildteil, in dem zahlreiche der Gedichtadressaten abgebildet sind.
Vorwort Die Gedichte Frühlingsopfer Herzflimmern À Daniel Halévy, en le regardant, pendant le premier quart d'heure de colle | Für Daniel Halévy, in seine Betrachtung versunken während der ersten Viertelstunde Nachsitzens Pédérastie. À Daniel Halévy | Päderastie. An Daniel Halévy Pour la Revue Lilas. Sous réserve de destruction ultérieure. | Für die Revue Lilas. Unter dem Vorbehalt späterer Vernichtung Glaukos | Glaukos Vers à Laure Hayman | Verse an Laure Hayman Sonnet en pensant à Daniel Halévy pendant qu'on marque les absents | Sonett in Gedanken an Daniel Halévy während des Anwesenheitsappells Je contemple souvent le ciel de ma mémoire | Ich betrachte oft den Himmel meiner Erinnerung Poésie. À Gustave L. de W. | Dichtung. An Gustave L. de W. Madame il se peut que j'oublie ... | Madame, ich vergesse womöglich ... J'eus en ma tête un souffreteux oiseau bizarre ... | Ein kränklicher, seltsamer Vogel wohnte in meinem Haupt ... Sur une Demoiselle qui représenta cette nuit la reine Cléopâtre, pour le plus grand trouble et la future damnation d'un jeune homme qui était là. Et sur la double essence métaphysique de ladite Demoiselle. | Über ein Fräulein, das am heutigen Abend zur großen Verwirrung undzukünftigen Verdammnis eines jungen Mannes, der anwesend war, die Königin Kleopatra spielte. Und über das doppelt metaphysische Wesen besagten Fräuleins. Stilübungen Comme en la claire cour de l'exquis monastère ... | Wie in dem lichten Hof des wunderbaren Klosters ... Sonnet | Sonett Si las d'avoir souffert, plus las d'avoir aimé ... | So matt vom Leiden, matter noch vom Lieben ... Laissez pleurer mon coeur entre vos mains fermées ... | Lass mein Herz zwischen deinen geschlossenen Händen weinen ... Acrostiche inachevé | Unvollendetes Akrostichon Sur ce coteau normand établis ta retraite ... | Auf diesem normannischen Hügel errichte die Zuflucht ... Si la femme stupide ou détestable est belle ... | Wenn die dumme oder zänkische Frau schön ist ... Pourquoi j'aime tant les chèvrefeuilles? ... | Warum liebe ich das Geißblatt so sehr? ... Porträts Porträts von Malern Albert Cuyp (1) | Albert Cuyp (1) Albert Cuyp (2) | Albert Cuyp (2) Paulus Potter | Paulus Potter Anton van Dyck (1) | Anton van Dyck (1) Anton van Dyck (2) | Anton van Dyck (2) Antoine Watteau | Antoine Watteau Porträts von Musikern Chopin | Chopin Gluck | Gluck Schumann | Schumann Mozart | Mozart Varia Pâles, ainsi qu'on voit aux rares porcelaines ... | Blässe, wie man sie sieht auf seltenen Porzellanen ... Magda | Magda Sans doute Sévigné, Saint-Simon et Voltaire ... | Sévigné, Saint-Simon und Voltaire ... Tu verras, signe indéchiffrable et familier ... | Du wirst als ein rätselhaftes, vertrautes Zeichen ... Mensonges | Lügen Mensonges (Variante) | Lügen (Variante) Lundi à une heure | Montag um ein Uhr Pour l'Album de Mélancolie / Für das Album der Melancholie Nouveaux Lieds de Macédoine | Neue mazedonische Lieder Nouveau Lied de France | Neues Lied aus Frankreich Dordrecht (1) | Dordrecht (1) Dordrecht (2) | Dordrecht (2) Épitaphe pour un chien | Epitaph für einen Hund Donc si vous le voulez sans être trop loquace ... | Wenn Ihr's nicht allzu wortreich wollt, Madame ... Note à Nicolas | Notiz fur Nicolas Je crains que mon roman sur le vieilch Sainte-Veuve ... | Mein Roman, fürchte ich, über den oltschen Sainte-Veuve ... J'écris un opuscule ... | Ich schreibe ein Werk, das, wenn alles gelingt ... Pastiches Petit pastiche de Mme de Noailles | Kleiner Pastiche von Madame de Noailles Souvenir vague d'un poeme de Bois Robert | Vage Erinnerung an ein Gedicht von Bois Robert Adresses | Adressen Stances à Bunchtnibuls | Stanzen für Bunchtnibuls Prière du Marquis de Clermont-Tonnerre | Gebet des Marquis von Clermont-Tonnerre Echo | Echo Satiren & Satyrica Mon coeur autrefois doux, depuis ce soir élit ... | Mein einstmals weiches Herz kennt nun in seinem Hass ... Projets d'inscription sur le nouveau casino de C