Die Spuren der DDR

Die Spuren der DDR
Von Ostprodukten bis zu den Resten der Berliner Mauer
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

26,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783150111529
Veröffentl:
2019
Seiten:
272
Autor:
Jonathan Bach
Gewicht:
505 g
Format:
218x155x20 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bach, JonathanJonathan Bach, geb. 1966, ist Associate Professor for Global Studies an der New School in New York und hat immer wieder für längere Zeit in Deutschland gelebt.
1989 fiel die Berliner Mauer, und der Alltag der allermeisten DDR-Bürger veränderte sich von Grund auf. Die Konsumwelt des Westens stand ihnen nun offen, doch zugleich verschwanden viele ihnen vertraute Dinge des täglichen Gebrauchs auf Nimmerwiedersehen. Schon bald entstanden die ersten privaten Museen, in denen die DDR-Alltagskultur vor dem Vergessen bewahrt werden sollte. Produkte und Marken wie Club Cola, Spee oder Rotkäppchensekt kehrten in die Geschäfte zurück, die Mauer wurde doch noch zum Erinnerungsort und der Abriss des »Palasts der Republik « erregte die Emotionen aufs Heftigste.
Jonathan Bach nimmt seine Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch das Land der »Ostalgie« und zeigt, welche Kraft alltägliche Dinge bei der Stiftung von Erinnerung entfalten.
Einführung
»Der Geschmack bleibt«
Kommunismus-Sammlungen
Rückbau
Die Mauer nach der Mauer
Epilog: Exit Ghost

Dank
Abbildungsverzeichnis
Anmerkungen
Register

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.