Grammatik der Gespenster

Grammatik der Gespenster
Frankfurter Poetikvorlesungen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

20,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783150111505
Veröffentl:
2018
Seiten:
200
Autor:
Ulrike Draesner
Gewicht:
274 g
Format:
196x128x19 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Draesner, UlrikeUlrike Draesner, geboren 1962, studierte englische und deutsche Literaturwissenschaft in München und Oxford, promovierte 1992 und lebt seit 1996 als Autorin von Romanen, Erzählungen, Gedichten und Essays in Berlin. Seit 2018 ist sie Professorin am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter: Joachim-Ringelnatz-Preis und dem Nicolas-Born-Literaturpreis, Bayrischer Literaturpreis, Ida Dehmel Literaturpreis der GEDOK, Deutscher Preis für Nature Writing, Preis der Literatour-Nord.
Wie beschreiben wir Welt und Leben? Woraus speist sich ein Gedicht? Wie entstehen literarische Einfälle, und was machen wir aus ihnen? Diese und weitere Fragen stellen die fünf Frankfurter Poetikvorlesungen von Ulrike Draesner, die sie um von ihr selbst genutzte Genres zentriert hat, um Novelle, Essay, Roman, Gedicht, Übersetzung, Schreiben nach der Natur. In welche literarische Form auch immer wir eintauchen, wer liest und schreibt, betreibt Umgang mit Gespenstern aus der Vergangenheit. Es ist, so Draesner, unsere "Gespensterfähigkeit", die die Voraussetzung dafür bildet, dass ein literarischer Text sein eigenes Leben in uns beginnt. Deshalb kann es auch eine Grammatik der Gespenster geben. Sie ist der Kern schriftstellerischer Imagination und Empathie.
Novelle. Leben schreiben Nebelkind. Essay Roman. Geschichte. Roman Atem mal Stimme hoch Gedicht Vom zärtlichen Ernst der Welt. Nature Writing Anmerkungen Literatur

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.