Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie
Kommunikations- und Schluckstörungen
 Mixed media product~1:25~1:22
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

54,99 €* Mixed media product~1:25~1:22

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783131754011
Veröffentl:
2017
Einband:
Mixed media product~1:25~1:22
Erscheinungsdatum:
14.06.2017
Seiten:
296
Autor:
Sabine Corsten
Gewicht:
627 g
Format:
241x172x16 mm
Serie:
Forum Logopädie
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. rer. medic. Norina Lauer schloss 1987 ihre Logopädieausbildung an der staatlichen Logopädieschule des Klinikums der Philipps-Universität Marburg ab.
Danach arbeitete sie von 1987-89 als Logopädin am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken und von 1989-91 in der Phonia trischen Abteilung des Klinikums der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1991-95 studierte sie Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen und arbeitete als freie Mitarbeiterin in einer logopädischen Praxis in Düsseldorf. Von 1996-2003 war sie als Lehrlogopädin und 2001 als leitende Lehrlogopädin an der Deuserschule in Ludwigshafen tätig. 1997 erhielt sie das Zertifikat Lehrlogopädin gemäß den Richtlinien des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) und 2001 die staatliche Anerkennung als Lehrerin für Logopädie durch das Land Rheinland-Pfalz. Von 2003-09 war sie Schulleiterin der Fachschule für Logopädie Karlsruhe der SRH Fachschulen gGmbH. Sie gründete und leitete das AphasieNetz Karlsruhe und bildete sich 2004 zur Teletutorin für E-Learning fort. Seit Oktober 2009 ist sie Studiendekanin des grundständigen Studiengangs Logopädie an der Hochschule Fresenius Idstein. Bereits seit 1995 engagiert sie sich nebenberuflich als Vortrags- und Seminarreferentin. Ihre Themenschwerpunkte sind neurologische Sprach- und Sprechstörungen sowie zentral-auditive Verarbeitungsstörungen. 2007-10 promovierte sie an der RWTH Aachen bei Herrn Prof. Dr. Walter Huber zum Thema Aphasie-Selbsthilfe.
''Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein'', so Gustav Knuth, ein deutscher Schauspieler.Tatsächlich werden die Menschen immer älter, allerdings nehmen im Alter auch chronische Erkrankungen, Multimorbidität, Altersdemenz und Gebrechlichkeit zu. Dieser Band aus der Reihe Forum Logopädie befasst sich mit den physiologischen Veränderungsprozessen von Kommunikation und Schlucken und der Psychologie und Krankheitsverarbeitung im Alter. Er informiert über die logopädische Diagnostik und Therapie bei alten Menschen, aktuelle Versorgungsmöglichkeiten, Prävention und soziale Unterstützungssysteme. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Der demografische Wandel macht auch vor der logopädischen Praxis nicht halt. Dieser Band befasst sich mit den physiologischen Veränderungsprozessen von Kommunikation und Schlucken und der Psychologie und Krankheitsverarbeitung im Alter. Er unterstützt Logopäden bei therapeutischen Maßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse der älteren Menschen ausgerichtet sind.Sprachliche Teilhabe im AlterLogopädische Diagnostik und Therapie bei alten MenschenPsychologie des Alters und Krankheitsverarbeitung im AlterAktuelle VersorgungsmöglichkeitenPräventive Maßnahmen und soziale UnterstützungssystemeDer Inhalt des Buches steht ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App sind zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.